Autodesk AutoCAD 3D Basics
CAD (Computergestütztes Zeichnen und Konstruieren) ist für Unternehmen im technischen Bereich ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Es ist ein bedeutendes Bindeglied zwischen der computergestützten Arbeitsvorbereitung, Qualitätswesen, Fertigung und Warenwirtschaft.
Inhalte
Viele CIM, CAM und CNC Konzepte können CAD Dateien einlesen und weiterbearbeiten. Zeichnungen werden dann einfach als Mail verschickt oder dreidimensional animiert und können somit eine wichtige Grundlage für Konferenzen sein.
Genutzt wird CAD in fast allen Zweigen der Technik, so auch im Bereich Architektur, Gebäudetechnik und Bauplanung. Hier bietet AutoCAD und Revit maximale Effizienz bei Entwurf, Dokumentation und Planung.
Ausbildungsinhalte:
- 3D Koordinatensysteme
- Einzelvolumenkörper
- Rotation und Extrusion
- 2D Ableitungen und Layouts
- Arbeiten mit dem DWF Viewer
- Projekte aus der Metalltechnik
Voraussetzungen:
- EDV Grundkenntnisse
- Grundlagen Technisches Zeichnen
- AutoCAD 2D Basics
- räumliches Vorstellungsvermögen
Zielgruppe:
- Techniker
- Meister und Ingenieure aus den Bereichen Metall-, Maschinenbau-, Kunststofftechnik und Anlagenbau
- Architekten
- Bauzeichner
- Meister
- Techniker aus Bau- und Holztechnik
Gruppengröße: max. 8 Personen
36 Unterrichtseinheiten
Lernziele
- Sie verstehen CAD als computergestützten Arbeitsvorbereitung, Qualitätswesen, Fertigung und Warenwirtschaft.
- Sie kennen Vorgehensweisen von Entwurf, Dokumentation und Planung.