Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  „Ich will aber nicht!“ – Widerstand und Verweigerung in Gesprächen mit Kindern und Jugendlichen konstruktiv nutzen

„Ich will aber nicht!“ – Widerstand und Verweigerung in Gesprächen mit Kindern und Jugendlichen konstruktiv nutzen

Herausfordernde Gespräche mit Kindern und Jugendlichen gehören zum Arbeitsalltag von Pädagog*innen und Schulsozialarbeiter*innen. Häufig spielen Widerstände oder Verweigerungen eine Rolle, die die Interaktion erschweren. Ebenso können Widerstände mit der Art und Weise wie die Fachkraft das Gespräch gestaltet, zusammenhängen. Um Kinder und Jugendliche adäquat zu begleiten, ist es notwendig, empathisch und bedürfnisorientiert hinter die Kulissen der Widerstände zu schauen und gemeinsam Lösungen zu finden, wie eine Kooperation gelingen kann.

Inhalte

  • Ursachen für Widerstand und Verweigerung
  • Erkennen von ungelösten Emotionen
  • Umwandlung von Widerstand und unsicherem Verhalten in positives Verhalten
  • Kollegiale Unterstützung bei schwierigen Gesprächsthemen
  • Heikle Gespräche in positiver Gesprächsatmosphäre gestalten

Lernziele

  • Verstehen, was Widerstände sind und wie wodurch sie ausgelöst werden
  • Eigene Rolle als Fachkraft sowie Haltung zu Widerstand reflektieren
  • Kennenlernen und Anwenden von Werkzeugen zur Durchführung von herausfordernden Gesprächen

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

Es sind aktuell keine Veranstaltungen geplant. Bitte kontaktieren Sie uns. anfrage@bbw-seminare.de

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.