Live-Online: Bleibegespräche rechtzeitig führen – Motivation und Leistungsbereitschaft erhalten
Feedback- und Mitarbeitergespräche werden in der Regel standardmäßig geführt. Bleibegespräche hingegen erst, wenn die Kündigung vorliegt oder die Kündigungsabsicht bereits offen kommuniziert wurde. Ziel ist es, die Mitarbeiter*innen noch umzustimmen und zum Bleiben zu bewegen - oft ist es dann zu spät. Es braucht eine besondere Gesprächsführungskompetenz, um rechtzeitig zu erkennen, inwieweit die Mitarbeiter*innen in ihren Unternehmen (noch) zufrieden sind. Im Seminar erfahren Sie, wann und wie Sie Bleibegespräche mit einer hohen Qualität des Zuhörens, Achtsamkeit und Präsenz in der Kommunikation erfolgreich führen können.
Inhalte
- Kündigung oder Kündigungsabsicht
- Gesprächsführungskompetenz
- Struktur des Bleibegesprächs
- Zeitpunkt des Bleibegesprächs
- Professionelle, empathische Gesprächsführung
- Selbstwahrnehmung und Selbstmanagement
- Achtsamkeit
Lernziele
- Erkennen Sie, wann der richtige Zeitpunkt für ein Bleibegespräch ist und verhindern Sie so ungewünschte Fluktuation
- Steigern Sie die Motivation und Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter*innen durch eine professionell empathische Gesprächsführung
- Planen und strukturieren Sie vertrauensvolle Gespräche, in denen Sie darüber sprechen, was die Mitarbeiter*innen wirklich bewegt
- Fördern Sie die Identifikation mit dem Unternehmen
- Nutzen Sie die Potenziale in Ihrem Unternehmen und tragen Sie durch Selbstwahrnehmung und Selbstmanagement zu einem dauerhaft guten Betriebsklima bei