Pädagogische Zusatzqualifikation für Dozent*innen
Viele der in der Erwachsenenbildung eingesetzten Dozent*innen sind über ihre Fachkenntnisse und ihre berufliche Erfahrung zu Lehrenden geworden. Zusätzlich zum Learning-by-doing und den umfangreichen Praxiserfahrungen entsteht oft der Wunsch und die Notwendigkeit nach pädagogischen Inhalten. Mit dieser Zusatzqualifikation werden pädagogische Grundqualifikationen in der Erwachsenenbildung erworben. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihr fachliches Wissen aufbereiten und strukturieren können, damit der Unterricht optimal läuft und die Teilnehmenden bestmögliche Lernerfolge erzielen. Neue Lehrformen und Methoden runden das Ganze ab.
Sie haben Fragen? - Dann stellen Sie diese hier
Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Sie erfüllen u.a. damit die Voraussetzungen für eine pädagogische Zusatzqualifikation für Leitungen von Weiterbildungen nach AV PfleWoqG.
Inhalte
Basismodule (150 UE, davon 50 UE im Heimstudium)
- Allgemeine Einführung
- Die Rolle der Dozent*innen in der Erwachsenenbildung
- Teilnehmer*innen in der Erwachsenenbildung
Aufbaumodule (100 UE, davon 20 UE im Heimstudium)
- Didaktik in der Praxis
- Transfer und Evaluation
- Methoden und deren Einsatz in der Erwachsenenbildung
- Mediennutzung und Online-Lernen
- Kommunikation und Konfliktmanagement
Die Fortbildung findet in den Ferienzeiten statt und wird online durchgeführt.
Prüfungen
Die Basismodule enden mit einer Präsentation und die Aufbaumodule mit einem Kolloquium in einer Kleingruppe.
Lernziele
Nach Ihrer Fortbildung zum*zur Dozent*in in der Erwachsenenbildung können Sie eine Unterrichtsreihe strukturiert vorbereiten, passende Methoden auswählen und anwenden, geeignete Medien einsetzen, den Unterricht motivierend und teilnehmerorientiert durchführen, angemessen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen reagieren und die Leistungen der Teilnehmer*innen evaluieren.