Entscheidungskompetenz für Führungskräfte
Täglich treffen wir eine große Zahl an Entscheidungen. Viele davon sind Routine und werden gewohnheitsmäßig getroffen. Einige Themen sind kompliziert und verlangen mehr Aufmerksamkeit. Hinund wieder erscheinen komplexe Aufgaben, für die wir keine schnelle Lösung parat haben. Was also tun? In diesem Seminar erlernen Sie diverse kompetenz-basierte Strategien und Lösungspfade für komplexe Situationen. Stärken Sie als Führungskraft Ihre Entscheidungskompetenz und lernen Sie, wie Sie typische Entscheidungsfehler vermeiden.
Inhalte
- Theoretische Grundlage der Entscheidungen
- Bestandteile der Entscheidungskompetenz
- Strategien zur Lösung von komplexen Aufgaben
- Entwicklung eines agilen Mindsets
- Ruhe bewahren in kritischen Situationen
- Strategie zur Förderung der intrinsischen Motivation
- Lernhacks für mehr Performance und weniger Stress
- Praktische Übungen: Lösung von komplexen Situationen
Theoretische Grundlagen:
- Umgang mit Komplexität: Prof. Peter Kruse
- Theorie über die Entscheidungen: Prof. J. Förster & T. Ramge
- Kompetenzmodell: Prof. Joachim Thomas
- Artikel über Kompetenzen in HR – Journal: de Molina
- Gewohnheiten: Charles Duhigg
- Eigenes Modell: Alpine Methode (siehe eigenes Buch): de Molina
Lernziele
- Awarness über die eigenen Entscheidungskompetenzen wecken
- Agiles Mindset für mehr Lösungsorientierung stabilisieren
- Basics vom Teamwork beim Lösen von schwierigen Aufgaben erkennen
- Erlernen von Strategien im Umgang mit der Komplexität
- Stärken der Selbstwirksamkeit: Ich kann was!