Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  Agile Leadership (bbw)

Agile Leadership (bbw)

Führung ist durch Veränderungsgeschwindigkeit, Unvorhersehbarkeiten und die Komplexität im Arbeitsumfeld anspruchsvoller geworden. Im Zertifikatskurs „Agile Führung und Zusammenarbeit“ diskutieren Sie intensiv wesentliche agile Methoden und die Prinzipien der Selbstorganisation für Ihr Team. Sie erproben dabei Elemente, so dass Sie diese direkt im Arbeitsalltag einsetzen können. Diese Führungsinstrumente werden Ihnen dabei helfen, kreativ auf veränderte Anforderungen zu antworten, experimenteller zu denken, dynamikrobuster zu agieren und die Eigenverantwortung Ihrer Teams zu fördern. Im Kontext dieser Methoden werden Sie Ihren eigenen Führungsstil reflektieren und erlernen, welche Instrumente Sie auf dem Weg zur agilen Führungskraft unterstützen.

Inhalte

Kerninhalte des Zertifikatskurses sind:

  • Grundprinzipien der Selbstorganisation
  • Aufschließen für den Pfad in Richtung Selbstorganisation
  • Haltungs-, Rollen- und Identitätsfragen der Agilen Führung
  • Zielsysteme und Sinnankopplung von Teams und Teammitgliedern (OKRs, Titelblattgeschichte, Sinndialog und Sinnskala)
  • Klärung von Rollen, Autonomiespielräumen und Verantwortlichkeiten in Teams (Rollenleinwand, Governance Meetings, Delegation Poker, Delegation Board, Autonomiekreise)
  • Entwicklung von Leitprinzipien für Entscheidungen und Entscheidungsmethoden für Teams (Konsent, systemisches Konsensieren, Widerstandsabfrage, etc.)
  • Feedbackmethoden und Lernumgebungen für Teams entwickeln (Entwicklungsdialog, Speedback, Kudo-Karten, etc.)
  • Effiziente Kommunikations-, Beteiligungs- und Meetingstrukturen für Teams (Zweirautenmodell, Besprechungsportrait, Kommunikationskanalleinwand, etc.)
  • Veränderungsbereitschaft stärken und Beziehungsbedürfnisse verstehen

Die Modulinhalte stehen für Sie in der Broschüre als Download bereit.

 

Leistungsnachweis

Nach jedem Modul entwickeln die Teilnehmenden ein Experiment. Dabei wählen die Teilnehmenden einen ausgewählten Inhaltsbaustein des Moduls, probieren ihn aus und wenden ihn an. Dies dient zur Verankerung des gelernten Wissens und der gelernten Methoden. Die Dokumentation der Experimente im sog. Umsetzungslogbuch und deren Reflexion ist Teil des Leistungsnachweises. Dieser ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats. Planen Sie daher zwischen den Modulen etwa 1-2 Stunden für das Ausprobieren, Reflektieren und Dokumentieren ein. 

Lernziele

  • Sie setzen sich mit wesentlichen Methoden agiler Führung und Zusammenarbeit auseinander
  • Sie kennen die Prinzipien der Selbstorganisation und erproben diese
  • Sie wissen wie Sie die Eigenverantwortung Ihrer Teams fördern
  • Sie reflektieren Ihren Führungsstil und erlernen, welche Instrumente Sie auf dem Weg zur agilen Führungskraft unterstützen

Das Online-Studio ist mit neuester Technik ausgestattet und vermittelt Ihnen ein komplettes Live-Gefühl, so als wären Sie fast im physischen Raum dabei. Der Trainer steht (anstatt zu sitzen) im Workshop, so transportieren wir Dynamik, und es gibt keine Power-Point-Schlachten! Garantiert!

Downloads

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

  • Online
    08.05.2023

    Bestellnummer: ZS-22282-22-02

    Beginn: 08.05.2023

    Ende: 13.11.2023

    Veranstaltungsort: Online-Seminar
    Online

    Trainer*in: Björn Schmitz

    Ansprechpartner*in: Doris Pinsker
    089 44108-418
    E-Mail schreiben

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.

Das könnte Sie auch interessieren

Agil in Prozessen und in Projekten

1 Tag

Details

Agiles Führen in der Praxis

1 Tag

Details