Zeiteffiziente Lesetechniken
Sie erfahren, welche Gründe dafür verantwortlich sind, dass sie für das Lesen mehr Zeit als notwendig aufwenden. Vorrangiges Ziel ist es dabei zu lernen, dass allein durch das Anwenden der im Seminar aufgezeigten Techniken, der sogenannten rationellen Lesetechniken, eine Verdopplung des Lesetempos bei zugleich besserem Verstehen und Behalten möglich ist. Darüber hinaus werden jedoch auch Möglichkeiten zur Optimierung der Lese-Rahmenbedingungen aufgezeigt. Außerdem soll die bessere Verarbeitung des Gelesenen durch veränderte Form der Notizen anhand von Textbeispielen beübt werden. Schließlich wird den Teilnehmer*innen vermittelt, wie das Lesen am PC, die Lesestoffauswahl sowie vor allem das Aussortieren von gar nicht zu Lesendem verbessert werden können.
Inhalte
- Hintergründe zum Erkennen und Verstehen des Lesestoffs
- Geschwindigkeitstraining
- Lesen-Selektion
- Rationelles Überfliegen
- Verbesserung der Lesestoff- und Arbeitsorganisation
- Umgang mit Lesestoff am PC
- Verbesserung der Behaltensleistung durch neue Notizenart
Im Seminarpreis inkludiert: „Rationelle Lesetechniken - Schneller lesen - Mehr behalten“ von Christian Peirick, Bad Honnef, Verlag K. H. Bock
Lernziele
- Sie lernen Techniken zur Steigerung Ihrer persönlichen Lesegeschwindigkeit
- Sie verarbeiten das Gelesene effizienter durch eine Veränderung der Notizen
- Sie können nach bestimmten Kriterien den Lesestoff begrenzen und aussortieren
Live-Online-Training – unser Verständnis:
- Wir gestalten unsere Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenz-Trainings.
- Sie sind mit den Teilnehmer*innen und dem*der Trainer*in im direkten Austausch.
- Das digitale didaktisch-methodische Konzept sieht regelmäßige kurze Pausen vor – damit Sie am Ball bleiben.
- Durch die Verwendung verschiedener Tools (Whiteboard, Breakout Rooms, usw.) sind auch Einzel- und Gruppenarbeiten im virtuellen Raum umsetzbar.