M3: Motivation und Konfliktlösung
Manche Themen sind nicht zwischen Tür und Angel abzuhandeln. In einem Mitarbeitergespräch gilt es, die Ursachen für ein Verhalten herauszufinden und Konflikte zu lösen. Ansonsten gilt: Du sollst nicht demotivieren. Meist ist uns nicht bewusst, welche Botschaften wir an die Mitarbeiter*innen senden und wundern uns über das Klima im Team. Motivation und Konfliktlösung sind Schwerpunktthemen in diesem Modul.
Inhalte
Agenda Tag 1: Motivation
- Ankommen, technischer Support
- Einstieg - Begrüßung, Vorstellen, Erwartungen klären
- Einfluss v. Führung auf Motivation und Leistung - Situatives Führen: Balance halten
- Welche Botschaften sende ich als Chef? Tool: Die fünf starken Botschaften
- Wo den Hebel ansetzen? Tool: Die Pyramide des Erfolgs
- Den roten Faden behalten - Das Problemlösegespräch
- Tagesabschluss
- Feedback zum Tag
Agenda Tag 2: Konfliktlösung
- Ankommen, technischer Support
- Einstieg - Begrüßung, Warming up
- Der Fall „Dachs“ - Ein schwieriges Mitarbeitergespräch Teil 1
- Der Fall „Schimpfle“ - Ein schwieriges Mitarbeitergespräch Teil 2
- Konfliktphasen - Wann soll ich eingreifen?
- Konflikte schlichten - Der Fahrplan
- Abschluss
- Feedback zur Veranstaltung
Lernziele
- Sie kennen die fünf starken Botschaften und wissen, wie man sie umsetzen kann
- Sie kennen den Aufbau eines Problemlösegesprächs und können den roten Faden behalten
- Sie können der Ursache eines Verhaltens auf den Grund gehen und darauf eingehen
- Sie kennen unterschiedliche Konfliktverläufe und wissen, wann sie intervenieren sollen
Wir gestalten unsere verschiedenen Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenztrainings
- Direkter Austausch mit max. 10-12 Teilnehmern und dem/der Trainer*in
- Regelmäßige kurze Pausen gemäß didaktisch-methodischem Konzept
- Evaluation der Online-Trainings mit sehr positiven Bewertungen, die Teilnehmenden sind von der Methodenvielfalt begeistert, Lernziele werden auch im neuen Format erreicht