Live-Online: Mitarbeiter*innen typgerecht führen
In der Führungsrolle haben Sie es mit den unterschiedlichsten Mitarbeitertypen zu tun. Damit diese ihr Potenzial voll ausschöpfen können ist es wichtig, sie entsprechend ihrem Persönlichkeitstyp zu fordern und zu fördern. Insbesondere schwierige Mitarbeiter*innen halten ihre Leistung oft zurück und kosten Sie viel Kraft und Energie. In diesem Seminar erfahren Sie anhand der klassischen Modelle der Persönlichkeitspsychologie „Big Five“ und dem „Nähe-Distanz-Modell“ wie die häufigsten Mitarbeitertypen „ticken“. Sie lernen Führungstools und Gesprächstechniken kennen, mit denen Sie Ihre Teammitglieder wirklich erreichen und die Mitarbeiterleistung verbessern können. Sie erhalten das Rüstzeug, um auch mit schwierigen Mitarbeiter*innen souverän und professionell umgehen zu können.
Inhalte
- Die Vorteile typgerechter Führung
- Lassen Mitarbeiter*innen sich ändern?
- Mitarbeitertypen erkennen
- Wie Sie verschiedene Mitarbeiterpersönlichkeiten richtig führen
- Die wichtigsten Gesprächsführungstechniken für die unterschiedlichen Mitarbeitertypen
Lernziele
- Sie verstehen, warum Ihre Mitarbeiter*innen so unterschiedlich reagieren.
- Sie erkennen die verschiedenen Typen und wissen, wie Sie mit diesen gelassen umgehen.
- Sie können Ihren Führungsstil typgerecht anpassen und so Mitarbeiterpotenziale zu einer besseren Zusammenarbeit nutzen
- Sie können Mitarbeitergespräche typgerecht vorbereiten und durchführen und einschätzen, wann Maßnahmen und Konsequenzen bei schwierigen Mitarbeiter*innen nötig sind.
Wir gestalten unsere verschiedenen Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenztrainings
- Direkter Austausch mit max. 10-12 Teilnehmern und dem/der Trainer*in
- Regelmäßige kurze Pausen gemäß didaktisch-methodischem Konzept
- Evaluation der Online-Trainings mit sehr positiven Bewertungen, die Teilnehmenden sind von der Methodenvielfalt begeistert, Lernziele werden auch im neuen Format erreicht