Digitalisierung in Produktion und Logistik
Im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen erleben Produktion und Logistik einen Wandel hin zu fortschreitender Vernetzung. Dabei steht die Vermeidung von Medienbrüchen wie auch die Nachverfolgbarkeit einzelner Produkte und deren Bestandteile im Mittelpunkt. Anhand von Digitalisierungsmaßnahmen kann die Effizienz in Produktion und Logistik drastisch gesteigert werden und der Produzent ist in diesen Bereichen zu jedem Zeitpunkt über aktuelle Geschehnisse informiert. Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis davon, wie die zugrundeliegenden Technologien funktionieren, welche Prozesse in Produktion und Logistik durch Digitalisierung nachhaltig optimiert und wie digitale Lieferketten realisiert werden können.
Die Veranstaltung findet je nach Termin im online-Format oder im Präsenz-Format statt.
Inhalte
- Übergeordnete Technologien in Produktion und Logistik
- Technische Rahmenbedingungen der Werkstück-Kennzeichnung
- Datenübertragung in Produktion und Logistik
- Geschäftsmodellinnovationen mit Industrie 4.0
- Supply Chains und Supply-Chain-Management
- Logistik und Supply Chains in einer digitalen Welt
- Vernetztes Arbeiten in der digitalen Lieferkette
Lernziele
- Sie verstehen, wie der Einsatz von Technologie Prozesse in der Produktion und Logistik optimiert.
- Sie kennen und verstehen verschiedene Möglichkeiten, um Werkstücke zu kennzeichnen und auszulesen.
- Sie wissen, wie Supply-Chain-Management Mehrwert generieren kann.
- Sie erfahren, wie Medienbrüche in digitale Lieferketten durch horizontale und vertikale Integration verhindert werden können.