Learning Nuggets, Virtual Reality, Cloud-Learning..?
Im Zuge von Digitalisierung und Ausbildung 4.0 ändern sich auch die Kompetenzen der Ausbilder*innen, die für eine moderne, digitale Ausbildung benötigt werden. Für Sie als Ausbilder*in mit Vorbildfunktion ist es hilfreich, sich digitale Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, um einzuschätzen, welcher Einsatz digitaler Instrumente in der Ausbildung sinnvoll ist. Ziel des Workshops ist es, Sie auf Ihre "digitalen" Ausbildungsarbeit vorzubereiten. Sie erhalten einen Überblick über Begriffe zur Digitalisierung in der Ausbildung und darüber was "digital fit" bedeutet. Und Sie werden selbst aktiv. Sie erlernen praktisch durch das Ausprobieren und den Umgang mit Apps, Social Media und Lerntools, Ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern.
Inhalte
Digitalisierung und Ausbildung 4.0 – konkret
Meine Rolle als Ausbilder*in jetzt und morgen
- Einflüsse auf meine Arbeit als Ausbilder*in
- Veränderung des Rollenbildes
Ansprüche der Generation Z an mich als Ausbilder*in
Was bedeutet „digital fit"?
Wie digital fit sind Azubis?
- Medienkompetenz oder Digitalkompetenz?
- Wo benötigen sie Unterstützung von mir?
Ausbilder*in als Multiplikator
- Wie verkaufe ich intern die „digitale Ausbildung“?
- Wie überzeuge ich Vorgesetzte und Ausbildungsbeauftragte?
Fitnessplan digital: Wo muss ich noch weiterlernen?
Lernziele
- Sie kennen die wesentlichen Begriffe im digitalen Lernumfeld
- Sie wissen, wann Sie digitale Instrumente einsetzen können
- Sie sehen, an welchen Stellen Sie selber noch Kenntnisse und Kompetenzen benötigen