Fortbildungen für Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter*innen
Die Richtlinie fordert jährliche Fortbildungen für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI mit einem Mindestumfang von 16 Stunden. Das bbw bietet Ihnen verschie-dene Fortbildungsthemen und -termine an. Unsere Fortbildungen sind praxisbezogen und geben Raum für persönliche Fragen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Fallbeispiele aus der Praxis.
Inhalte
Wir bieten folgende Themen bayernweit an verschiedenen Standorten an. Klicken Sie bitte auf das gewünschte Thema und Sie erfahren Details.
- Professionelle Dokumentation der Betreuungstätigkeit (Entbürokratisierung)
- Begleitung am Lebensende
- Aktivierung und Beschäftigung für Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand
- Umgang mit Aggressionen bei dementen Menschen
- Kommunikation mit Angehörigen und im Team
- Aktivierung von bettlägerigen Personen
- Lebensraum Natur im Alter
- Biografiearbeit - Zeitgeschehen
- Kultur-Sensible Betreuungsarbeit in der Altenpflege
- Musik - ein Königsweg zu Menschen mit Demenz
- Sexualität im Alter und in Verbindung mit Demenz
- Psychische und psychiatrische Erkrankungen im Alter
- Ernährung im Alter und bei Demenz - Ansätze für Betreuungskräfte
- Bewegung trotz(t) Demenz
- Betreuungsarbeit bei besonderen Zielgruppen (u.a. Männern in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen)
- Feste feiern in Einrichtungen der Altenpflege
- Stressmanagement - Wege aus der Überlastungsfalle
- Digital unterwegs - Möglichkeiten für die Betreuungsarbeit
- Fit im Gehirn bis ins hohe Alter