Expert*in Kompetenzentwicklung und -management 4.0 (DigiPäd-Modul 1.2)
Die intensive Kompetenzdebatte der letzten Jahre hat den Blick dafür geschärft, dass ein Großteil der beruflichen Handlungsfähigkeit außerhalb organisierter Aus- und Weiterbildungsprozesse erworben wird. Dies bedeutet, dass betriebliches Kompetenzmanagement weit über methodisch-didaktisch gut gestaltete Seminardesigns, Auswahl geeigneter externer Trainer*innen und reibungslose Veranstaltungsplanung hinaus geht. Die Kenntnis über Kompetenzen und Kompetenzentwicklung gewinnt dadurch für Personalverantwortliche zunehmend an Bedeutung.
Inhalte
Alle Teilnehmer*innen sollten offen gegenüber neuen Methoden und zur Selbstreflexion sein sowie ein gewisses Grundverständnis über den Themenbereich Kompetenzentwicklung vorweisen. Da die Schulung größtenteils online stattfinden wird, sollten die Teilnehmer*innen mit Online-Tools prinzipiell vertraut sein.
Modul 1: Grundlagen der Kompetenzmessung (2 Tage)
- Hintergründe der Kompetenzorientierung und Definition von Kompetenzen
- Kategorisierung von Verfahren zur Kompetenzmessung
- Einsatz und Grenzen der verschiedenen Verfahren
- Einstieg in die Kompetenzmessung
Modul 2: Entwicklungsorientierte Kompetenzfeststellung (2 Tage)
- Ziele von Kompetenz-Coaching/Rolle des Coaches
- Handlungsfähigkeit und Reflexivität als Lernziel
Modul 3: Biografische Arbeit (2 Tage)
- Biografik in der Personalentwicklung
Modul 4: Kompetenzgehalt ermitteln (2 Tage)
- Teams, Arbeitsprozesse und Tools für das Lernen einsetzen
Modul 5: Meilensteine definieren (2 Tage)
- Ziele und nächste Schritte
- Wertearbeit - Basis für Kompetenzentwicklung
Modul 6: Kompetenzentwicklung nutzen (2 Tage)
- Teams und Arbeitsprozesse für das Lernen und die Kompetenzentwicklung nutzen, Tools einsetzen
Modul 7: Praxisbezug herstellen (1 Tag)
- Projekte/Konzepte für die Praxis entwickeln und umsetzen
Modul 8: Reflexion und Umsetzung (1 Tag)
- Eigene Kompetenzentwicklung erkennen
Workload: 126 Unterrichtseinheiten virtueller Unterricht, 54 Unterrichtseinheiten gecoachtes Selbstlernen.
Lernziele
- Sie erlernen moderne Methoden der Kompetenzmessung.
- Sie beherrschen Methoden der Erfassung und Darstellung von individuellen Kompetenzen.
- Sie können die Ergebnisse der Kompetenzmessung- und Erfassung gewinnbringend einsetzen und umsetzen.
Montag immer 09-17:00 Uhr (9 UE)
Dienstag immer 09-12:00 Uhr (3,5 UE)
wöchentliche Selbstlerneinheiten (5,4 UE)
Mo/Di 01./02.03.2021 und Mo/Di 08./09.03.2021
Mo/Di 15./16.03.2021 und Mo/Di 22./23.03.2021
Mo/Di 12./13.04.2021 und Mo/Di 19./20.04.2021
Mo/Di 26./27.04.2021 und Mo/Di 03./04.05.2021
Mo/Di 10./11.05.2021 und Mo/Di 17./18.05.2021