Live-Online: Lösungsorientierte (online/offline) Moderation
Ob Sie Besprechungen, Webkonferenzen und Workshops leiten oder mit Entscheider-Gremien arbeiten - Moderation ist nach wie vor die effektivste und zielführendste Methode. Gestalten Sie zukünftig als Führungskraft, Projektleiter oder Moderator flexiblere, effektivere, lösungsorientierte und kreative Webkonferenzen, Workshops und Moderationen.
Inhalte
Modulbausteine 1-3
- Welche Themen, Fragen und Herausforderungen stehen bei Ihnen konkret an? Z. B. die digitale Transformation - dies wird Ihr roter Faden im Online-Seminar
- Gestaltung der Rolle als neutraler Moderator
- Kommunikation, Trainerpersönlichkeit stärken und Moderations- und Entscheidungskompetenz aufbauen
- Umgang mit Störungen und schwierigen Situationen
- Einsatz von Kreativitäts- und Visualisierungstechniken
- Agile Moderationsmethoden wie Design Thinking, World Café, Retrospektive, Treasur Hunt, Kollegiale Praxisberatung, Start Doing u.v.m.
- Füllen Sie sich Ihren Methodenkoffer mit vielen modernen und praxiserprobten Tools zur lösungsorientierten (online/offline) Moderation wie Problemlösungsstory, PDCA, 5Why, Ishikawa, Mind Map, Clusterdiagramm u.v.m.
- Transformation von bewährten offline Moderationsmethoden in die Online-Moderationswelt.
Trainingsmethode:
Vorbereitung Praxistransfer, Selbst,- oder Gruppenlernphase
Live Online Training: Präsentationstechnik, Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten in "Break out rooms"
Live Online Praxistransfer: Vorstellung des eigenen Trainingskonzeptes in der Gruppe
Technische Voraussetzungen: PC oder Notebook mit Webcam und Mikrofon. Gemeinsamer Technikcheck im Vorfeld des Webinars. Stabile Internetverbindung mit aktuellem Browser (z. B. Google Chrom)
Lernziele
- Sie gestalten wirkungsvolle und strukturierte Moderationen, Webkonferenzen und Meetings
- Sie kennen die Grundlagen des Change Management und somit die sieben Phasen im Veränderungsprozess
- Sie verwenden praxiserprobte Techniken, mit denen Sie Ideen und Gedanken Ihrer Teilnehmer sammeln, strukturieren und bewerten
Wir gestalten unsere verschiedenen Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenztrainings
- Direkter Austausch mit max. 10-12 Teilnehmern und dem/der Trainer*in
- Regelmäßige kurze Pausen gemäß didaktisch-methodischem Konzept
- Evaluation der Online-Trainings mit sehr positiven Bewertungen, die Teilnehmenden sind von der Methodenvielfalt begeistert, Lernziele werden auch im neuen Format erreicht