Online-Training: Online-Meetings und -Seminare moderieren
In diesem einwöchigen Crashkurs lernen Sie die Grundlagen der Moderation von Online-Meetings und Online-Seminaren.Sie sind anschließend in der Lage, Online-Trainings teilnehmerzentriert, motivierend und aktivierend zu gestalten und durchzuführen. Sie kennen die Besonderheiten virtueller Zusammenarbeit und Kommunikation. Zwei ergänzende Einzelcoachings unterstützen Sie bei der Vertiefung der Kenntnisse durch begleitete Reflexion der konkreten Anwendungsszenarien in Ihrem beruflichen Kontext und geben Ihnen weiteres methodisch-didaktisches Handwerkszeug mit.
Inhalte
- Grundlagen der Konzeption von Online-Meetings und Online-Seminaren
- Online moderieren, gestalten und leiten
- Arbeitspakete planen, verteilen und püfen
- Methoden zur Teilnehmer-Motivation/-Aktivierung
- Online-Kommunikation/Netiquette/Wirksamkeitsfaktoren
- Methoden der kollaborativen Arbeit
- Gemeinsame Arbeit online sichtbar machen/Onlinemeetingformate in agilen Organisationen
Ablauf der Lernwoche:
Montag Webinar 1: 08:00 - 09:30 Uhr
- Kennenlernrunde
- kurzer Theorieinput zu den Grundlagen der Gruppeninteraktion (wichtig um im Folgenden die Unterschiede zwischen Präsenz und Online zu verstehen und zu erkennen)
- Klärung typischer Begrifflichkeiten und Kommunikationsanlässe (Zielgruppe, zeitliche Aspekte, etc.) um technisch-sozialen Kontext von Onlinekommunikationsformaten (Webinar ist ein viel zu unscharfer Begriff) erkennen und bewerten zu können
- Übersicht Anbieter/Tools
Montag Webinar 2: 16:00 - 17:30 Uhr
- Struktur und Abläufe von Onlinemeetings/Webinaren
- Kommunikationsregeln/Interaktionsplanung und -gestaltung
- Wahrnehmungskanäle (und ihr Fehlen, und wie sich damit umgehen lässt)
Dienstag: Erarbeitungsphase
Mittwoch Webinar 3: 08:00 - 09:30 Uhr
- Morgenrunde/Reflexion/Fragen
- Methoden, Methoden, Methoden (Vorstellung, Diskussion, kritische Bewertung, Planungstips)
Mittwoch Webinar 4: 16:00 - 17:30 Uhr
- Methoden (Fortsetzung)
- Technik/Organisation (Sessions aufsetzen, optimal vor-/nachbereiten)
Donnerstag: Erarbeitungsphase
Freitag Webinar 5: 08:00 - 09:30 Uhr
- Kollaborationstools
- Webinare im Methodenmix (agiler) Organisationen
Freitag Webinar 6: 16:00 - 17:30 Uhr
- persönliche Aspekte der Leitungs-/Moderationsrolle (Leitungsverantwortung)
- Umgang mit schwierigen/herausfordernden Situationen
Zwischen den Webinaren ergänzende Recherche-/Reflexionsaufgaben.
Lernziele
- Sie können Online-Meetings und Online-Seminare planen und durchführen
- Sie sind in der Lage, Ihren Teilnehmern Inhalte online effektiv zu vermitteln und Ergebnisse aufzubereiten
- Ihre Online-Meetings und Online-Seminare sind aktivierend und motivierend
Mo.: 2x Webinar, jeweils ca. 90 Minuten von 08:00 - 09:30 Uhr und von 16:00 - 17:30 Uhr
Di.: Eigenarbeit (mit Anleitung im LMS)
Mi.: 2x Webinar, jeweils ca. 90 Minuten von 08:00 -09:30 Uhr und von 16:00 - 17:30 Uhr
Do.: Eigenarbeit (mit Anleitung im LMS)
Fr.: 2x Webinar, jeweils ca. 90 Minuten von 08:00 -09:30 Uhr und von 16:00 - 17:30 Uhr