Führen als Prozessmanager*in
Sie wollen die Prozesse in Ihrem Unternehmen professionell steuern und kontinuierlich verbessern? Sie haben die Erfahrung gemacht, dass die Umsetzung der gelernten Führungstechniken und gängigen Prozessmanagementmethoden dafür nicht ausreichen? Prozessmanager*innen, Prozessverantwortliche, Prozessowner haben eine herausfordernde Führungsrolle wahrzunehmen. Wer Prozesse innerhalb eines Unternehmens erfolgreich steuern und verbessern will, benötigt dafür besonders ausgeprägte Führungskompetenzen. Erfahren Sie, wie Sie durch Prozess- und Führungskomeptenz eine kontinuierliche, hohe Prozessqualität gewährleisten.
Inhalte
- Kompetenzen, Aufgaben und Rollen als Prozessmanager
- Tools und Techniken wirksamer Führung
- Abholen, Motivieren und Gewinnen von Mitarbeiter/innen, Teams und Entscheidern
- Verstehen und Einbinden unterschiedlicher Persönlichkeiten
- Erkennen und Managen der wichtigsten Stakeholder
- Moderation im Kontext des Prozessmanagements
- Gestaltung und Steuerung von Veränderungsprozessen
- Konstruktiver Umgang mit Ängsten, Widerständen und Einwänden
- Prävention und erfolgreiche Klärung von Konflikten
- Klippen und Stolpersteine – typische Fehler vermeiden
Lernziele
- Rollenklarheit als Prozessmanager
- Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitern, Teams und Entscheidern
- Bewusstsein für Auswirkungen des Prozessmanagements auf die Organisation und Mitarbeiter
- Zielgerichtete Steuerung von Veränderungsprozessen sowie Herstellung der erforderlichen Transparenz für erforderliche Anpassungen
- Stärkung und Sicherung der Gestaltung der eigenen Praxissituation und des Unternehmens