Online-Training: ASQF® Certified Professional for IoT (CPIoT)
Lernen Sie die notwendigen Methoden, um die Aufgaben zur Qualitätssicherung in Ihren IoT Projekten bewältigen zu können. Erhalten Sie die grundlegenden Kenntnisse zum Thema Qualitätssicherung in IoT Projekten.
Inhalte
Quality Engineering für das IoT - Bedeutung, Besonderheiten, Herausforderungen
- Qualitätsmerkmale und Standards
- Relevante Qualitätsmerkmale
- Qualitätsmerkmale mit besonderer Bedeutung
- Qualitätsmerkmale und ihre Spannungsfelder in IoT-Systemen
- Zusammenhang zwischen Qualitätsmerkmalen und Anforderungen
Konstruktives Quality Engineering – IoT-Architektur
- Eignung von Architekturen für das IoT
- IoT-Referenzarchitekturen (AIOTI HLA, RAMI 4.0, OneM2M)
- Abbildung von IoT-Systemen auf Referenzmodelle
Konstruktives Quality Engineering – Prozesse und Methoden
- Prozesse und Best Practices für die IoT- Entwicklung
- Ansätze zur kontinuierlichen Entwicklung (agile/automatisierte Methoden und DevOps)
- Weitergehende Quality-Engineering-Aktivitäten nach dem Rollout
Analytisches Quality Engineering inklusive Test
- IoT-spezifische Testvorgehen und Teststufen
- Testziele, Priorisierung und Risikoanalyse
- Testbarkeit und Testautomatisierung
Testprozess und Testarchitektur
Testmethoden und Produktzertifizierung
LifeCycle
- Phasen des IoT-Lebenszyklus und ihre Bedeutung aus Quality-Engineering-Sicht
- Bedeutung der Interdisziplinarität für den IoT-Lifecycle
Lernziele
Am Ende des Seminars
- haben Sie ein Verständnis der besonderen Herausforderungen des Quality Engineering im Kontext von IoT erhalten
- Kenntnisse von Standards und des Glossars
- können Sie Quality Engineering im IoT Kontext durch Übertragen „klassischer“ QE Expertise anwenden und haben spezifische Expertisen des CPIoT erlangt
- wissen Sie wie Sie Verbesserungen des QE im IoT Kontext in der Organisation durch Support der IoT Teams und Transfer von QE Expertise in die Organisation durchführen können
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang, aktueller Browser, aktueller Adobe Flash Player. Ein Headset ist empfehlenswert.