MIG oder MAG Schweißkurs - geprüfter Schweißer nach ISO 9606
MAG-Schweißen ist die wohl am meisten verbreitete Form des Schweißens. MIG steht dabei für “Metallschweißen mit inerten (also inaktiven) Gasen” und MAG steht für “Metallschweißen mit aktiven Gasen”. MIG/MAG-Schweißverfahren sind Lichtbogenschweißverfahren, die sich im Grunde nur durch das verwendete Gas unterscheiden. Der Grund hierfür liegt in der Beschaffenheit des zu schweissenden Werkstoffs. Die Handhabung ist bei beiden Schweißverfahren die Gleiche. Die verwendeten Schweißgeräte sind daher sowohl für das MIG-Schweißen als auch für das MAG-Schweißen geeignet. Die Schweißerausbildung besteht aus der praktischen Ausbildung und einem fachkundlichen Unterricht. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606.
Inhalte
- Arbeitssicherheit
- Theoretische Grundlagen
- Material- und Schweißnahtvorbereitung
- Auftrags- und Verbindungsschweissen
- Prüfung entsprechender Vorgaben
Tragen Sie (ausgenommen am Theorietag) klassische, zum schweissen geeignete Arbeitskleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk. Die erforderliche Schutzausrüstung wird Ihnen vom bbw zur Verfügung gestellt. Bringen Sie gerne Ihre eigene mit.
Lernziele
- Sie kennen die theoretischen Kenntnisse und können die theoretische Prüfung ablegen
- Sie können das Schweißverfahren in der Praxis anwenden
- Sie bereiten sich auf die praktische Prüfung vor und legen diese am 4. Tag ab