WIG-Schweißkurs - geprüfter Schweißer nach ISO 9606
Betriebe die Metallbauten und/oder geschweißte Stahltragwerke erstellen oder an erstellten Stahltragwerken schweißen, müssen die Bedingungen nach DIN EN 1090 erfüllen und geprüfte Schweißer nach ISO 9606 mit gültigen Schweißer-Prüfbescheinigungen einsetzen. Das Wolfram-Inert-Gas-Schweißen, auch als WIG-Schweiß-Verfahren bekannt gehört zu der Gruppe der Metallschutzgas-Schweißverfahren (MSG). Ein großer Vorteil des Wolfram-Inert-Gas-Schweißens ist, dass es praktisch keine Schweißspritzer gibt und die Schweißrauch- und Wärmeentwicklung gering sind. Somit gibt es in der Regel nur einen geringen Nachbearbeitungsbedarf, die Gesundheitsgefahren sind ebenfalls geringer als bei anderen Verfahren. Die Schweißerausbildung besteht aus der praktischen Ausbildung und einem fachkundlichen Unterricht. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606.
Inhalte
- Arbeitssicherheit
- Theoretische Grundlagen
- Material- und Schweißnahtvorbereitung
- Auftrags- und Verbindungsschweißen
- I- und Kehlnahtschweißen
- Prüfung entsprechend Vorgaben
Tragen Sie (ausgenommen am Theorietag) klassische, zum schweissen geeignete Arbeitskleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk. Die erforderliche Schutzausrüstung wird Ihnen vom bbw zur Verfügung gestellt. Bringen Sie gerne Ihre eigene mit.
Lernziele
- Sie kennen die theoretischen Kenntnisse und können die theoretische Prüfung ablegen
- Sie können das Schweißverfahren in der Praxis anwenden
- Sie bereiten sich auf die praktische Prüfung vor und legen diese am 4. Tag ab