Innovative Kreativitätstechniken
Immer öfter wird von Mitarbeitern erwartet, in kurzer Zeit auf Knopfdruck Ideen zu generieren. Unter Zeitdruck ist dies für viele nicht so leicht möglich. Kreative Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen und Marketingaktionen sind längst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Wie Sie das Suchen und Finden neuer Ideen nicht länger dem Zufall überlassen sondern mit den effektivsten Kreativitätstechniken erarbeiten, erleben Sie im Seminar. Sie lernen innovative Ideen professionell und systematisch zu generieren und zu bewerten. Lernen Sie eigene Kreativ-Workshops zu konzeptionieren und durchzuführen. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der Kreativität und die praktische Anwendung der besten Kreativitätstechniken für den beruflichen Alltag.
Inhalte
Grundlagen der Kreativität
- Die Phasen des kreativen Prozess und der Ideenfindung
- Der kreative Mensch
Die 5 Schlüssel der Kreativität
- Probleme definieren, Suchfelder generieren
- Die richtige Methode
- Inspirierende Umgebung
- Die richtige Haltung und Denkweise
- Kreative Teams und Querdenker
Suchfelder nutzen
Probleme und Anforderungen klar definieren
Assoziative WIE-Fragen
Kreativitätstechniken kennen lernen
- Brainstorming
- Brainwriting-Pool
- 6-3-5 Methode
- ABC Methode
- Methode Identifikation
- SCAMPER/Osborn Methode
- Reizwort und –bild Methode
- Umkehr/Kopfstand Methode
Ideen verdichten
- Mind Map
- Walt Disney Methode
- Morphologischer Kasten
Ideen bewerten
Praxistransfer – Konzeption eines Kreativ Workshops
Lernziele
- Sie fördern bei sich und Ihren Kollegen die Schlüsselqualifikation Kreativität
- Sie erzielen innovativere Lösungen und Ergebnisse im Unternehmen
- Sie können die Tools alleine als auch im Team einsetzen
- Sie üben Kreativitätstechniken an realen Problemstellungen