Kritikgespräche und schwierige Gespräche konstruktiv führen
Sie wollen konkrete Missstände ansprechen? Einsicht für unzureichende Leistung bzw. Fehlverhalten erzeugen? Motivation zur Verbesserung des aktuellen Zustands erreichen und Beziehung verbessern? Kritikgespräche sind oft ein Horrorthema für Führungskräfte. Die allerwenigsten Probleme lösen sich aber von allein. Deshalb müssen Führungskräfte die Fähigkeit besitzen, Kritikgespräche erfolgreich zu führen – Gespräche, die aktivieren und mobilisieren und, wenn notwendig, Grenzen setzen. Damit wird Klarheit geschaffen und dem Gegenüber die Chance gegeben, sich weiterzuentwickeln und nicht immer wieder die gleichen Fehler zu machen.
Inhalte
Vorbereitung und Klarheit der Rolle
- Strategische und gezielte Vorbereitung von Kritik- und schwierigen Gesprächen
- Klärung der eigenen Rolle und Ziele
Kommunikationsgestaltung
- Aktive Gesprächsgestaltung herausfordernder Gespräche
(z.B. Kritik-, Konflikt-, Ermahnungs-, Motivations-, Verhandlungs-, Trennungsgespräche) - Klare und verständliche Argumentation
- Sicherung von Nachhaltigkeit
Kommunikationsinstrument
- Gezielter und flexibler Einsatz von Gesprächstechniken (Ich/Du-Botschaften, Aktives Zuhören, Fragetechniken, Feedback Metakommunikation)
- Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
- Interventionen in schwierigen Situationen
Lernziele
Die Teilnehmer*innen …
- führen kritische Gespräche klar, wertschätzend und zielgerichtet.
- nutzen Kritikgespräche als Motor für Entwicklung und Verbesserung.
- geben Sie der jeweiligen Gesprächssituation einen angemessenen Rahmen.
- steuern die Kommunikation mit professionellen Gesprächstechniken.
- erreichen mit einer positiven Haltung gezielt auch bei schwierigen Themen eine entsprechende Wirkung und konstruktive Lösung.