Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  Grundlagen Digitale Vernetzung

Grundlagen Digitale Vernetzung

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Themen Smart Factory, Industrie 4.0 und können am Ende der Seminartage Zusammenhänge digitaler Vernetzung und digitaler Fabriken verstehen.

Inhalte

Tag 1: Grundlagen Netzwerke

  • Welche Elemente hat und braucht ein Netzwerk?
  • Welche Aufgaben übernehmen die Elemente im Netzwerk?
  • Wie funktioniert ein Netzwerk, was sind wichtige Protokolle?
  • Wie sieht eine zukunftsfähige Netzwerk-Infrastruktur aus?

Tag 2: Grundlagen Vernetzung von Anlagen und Maschinen

  • Maschinensprache und IT-Sprache - welche Unterschiede gibt es?
  • Funktechnologien
  • Verbindungen schaffen – die Rolle von Gateways, OPC UA und Co
  • Anbindung von Altanlagen
  • Möglichkeiten, Sensoren einzubinden

Tag 3: Grundlagen  Smart Factory und Industrie 4.0

  • Was ist eine Smart Factory und was nicht?
  • Smart Factory, IoT und Industrie 4.0 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Der Weg zur Smart Factory in 4 Stufen

Tag 4: Grundlagen Funktionale Vernetzungen und Automation

  • Daten, Daten, Daten – wieso sind Daten wichtig und wie gehen wir damit um?
  • Was bedeutet funktionale Vernetzung im Unternehmen?
  • Was ist RPA (Robotergesteuerte Prozessautomation) und wie funktioniert das?

Tag 5: Additive Fertigung, Robotik und Sensorik

  • Einblick in das Thema Additive Fertigung
  • Einblick in das Thema Robotik
  • Einblick in das Thema Sensorik

Lernziele

Verstehen der Zusammenhänge digitaler Vernetzung in einer Fabrik.

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

Es sind aktuell keine Veranstaltungen geplant. Bitte kontaktieren Sie uns. anfrage@bbw-seminare.de

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.