Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0 - Teil 4: SPS
In der Industrie 4.0 sind Steuerungssysteme für Maschinen und Anlagen maßgeblich durch den Einsatz von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) bestimmt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen anwendungsorientiert Aufbau, Funktionsweise und Programmierung von SPS Steuerungen.
Inhalte
- Aufbau und Funktionsweise einer Speicherprogrammierbaren Steuerung
- Anlegen eines Projekts und Erstellen der Hardwarekonfiguration
- Darstellung und Programmierung mit FUP/FBS/KOP über das TIA Portal V15
- Programmstrukturen in Anlehnung an den GRAFCET
- Grundfunktionen UND/ODER/RS/SR usw.
- Projektierung eines Automatisierungssystems
- Grundlagen der Vernetzung mit PROFIBUS und PROFINET
Die Schulung "Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0 - SPS" wird im Rahmen des Projektes "Digitale Lernfabrik Industrie 4.0 umgesetzt.
Lernziele
- Sie erlernen die fachgerechte Montage einer SPS
- Sie können Fehler erkennen und Beheben
- Sie sind in der Lage das Programmiergerät zu bedienen und Änderungen vorzunehmen