Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0 - Teil 3: Sensorik
Informationen sind das A und O für alle Formen der Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie 4.0. Sie werden durch Sensoren und Messtechnik gewonnen. Dabei ist die vorausschauende Wartungstechnik - die predictive Maintenance - ein fester Bestandteil, um z.B. Wartungen so effizient wie möglich durchzuführen. Lernen Sie in Versuchsreihen Sensoren in Anlagen zu bestimmen und diese fachgerecht in Schaltungen zu integrieren.
Inhalte
- Sensorarten
- IO-Link
- Funktionsprinzip und Wirkungsweise der Sensoren
- Einsatzbereiche der verschiedenen Sensoren
- Ansprechverhalten der verschiedenen Materialproben auf die verschiedenen Sensoren
- Messen von Schaltabständen, Hysteresen, Grenzwerten und Schaltfrequenzen bei induktiven-, kapazitiven-, optischen und Magnetfeldsensoren
- Reduktionsfaktor
Die Schulung "Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0 - Sensorik" wird im Rahmen des Projektes "Digitale Lernfabrik Industrie 4.0 umgesetzt.
Lernziele
- Sie können Sensoren in Anlagen bestimmen, diese fachgerecht in Schaltungen integrieren, Fehler systematisch eingrenzen und Störungen beheben