Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0 - Teil 2: Elektro-Pneumatik
Die Anforderungen in der Pneumatik sind so vielfältig wie die Aufgaben in modernen Produktions- und Montageprozessen. Lernen Sie im Seminar die Funktionszusammenhänge kennen und erweitern Sie Ihr Fachwissen in der E-Pneumatik. Erfahren Sie im Seminar, wie sich pneumatische Schaltungen in der Automatisierungstechnik optimieren lassen, wie Sie Fehler frühzeitig vermeiden, welche Möglichkeiten es gibt, Objekte in pneumatischen Systemen anzusteuern und wie Ablaufsteuerungen effizient funtkionieren.
Inhalte
- Pneumatikschaltplan und Stromlaufplan
- Kennzeichnung der Betriebsmittel, Schaltgliedertabelle
- E-Pneumatische Arbeitselemente
- Logische Funktionen in der E-Pneumatik
- Reihen- und Parallelschaltung
- Weg- und zeitabhängige Steuerungen
- Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen in der E-Pneumatik
- Installation und Inbetriebnahme von elektro-pneumatischen Steuerungen
- Ablaufsteuerung GRAFCET
Die Schulung "Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0 - Elektro-Pneumatik" wird im Rahmen des Projektes "Digitale Lernfabrik Industrie 4.0" umgesetzt.
Lernziele
- Sie können E-Pneumatische Anlagen selbständig erstellen, Fehler systematisch eingrenezn und Störungen beheben.