Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0 - Teil 1: Pneumatik
Das Ziel der Seminarreihe „Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0“, ist der Erwerb grundlegender Fertigkeiten und Kenntnisse in der Steuerungstechnik. In praktische Übungen werden die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Pneumatik, E-Pneumatik, Sensorik und SPS und deren Anwendungen veranschaulicht. Nach Teil 1 "Pneumatik" sind Sie in der Lage pneumatische Anlagen selbständig zu erstellen, Fehler systematische einzugrenzen und Störungen zu beheben.
Inhalte
- Physikalische Grundlagen der Pneumatik
- Drucklufterzeugung, Aufbereitung und Verteilung
- Arbeitssicherheit
- Pneumatische Arbeitselemente
- Ventiltechnik: Wege-, Strom-, Sperr- und Druckventile
- Schaltzeichen nach DIN ISO 1219-1
- Logische Verknüpfungen in der Pneumatik
- Entwickeln pneumatischer Grundsteuerungen mit praktischem Übungsaufbau
- Systematische Fehlersuche
Die Schulung "Steuerungstechnik in der Automatisierung 4.0 - Pneumatik" wird im Rahmen des Projektes "Digitale Lernfabrik Industrie 4.0 umgesetzt.
Lernziele
- Sie lernen anhand pneumatischer Schaltpläne, geeignete Komponenten
auszuwählen und Fehler zu analysieren. - Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang sind Sie in der Lage,
pneumatische Anlagen selbständig zu erstellen, Fehler systematisch einzugrenzen und Störungen zu beheben.