Vorbereitung auf die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) des MDK
Erstmals im Zeitkorridor vom 01.10.2019 bis 30.06.2020 müssen alle stationären Pflegeeinrichtungen 15 Qualitätsindikatoren erheben und verschlüsselt an die neu eingerichtete Datenauswertungsstelle melden. Diese Vollerhebung ist dann halbjährlich zu wiederholen. Seit November 2019 berät der MDK bei seinen Besuchen über die neu strukturierte Qualitätsprüfung und kontrolliert sie auch. Im Vordergrund steht die Inaugenscheinnahme des Bewohners und das Fachgespräch mit den Mitarbeiter*innen – ausschließliche Mängel in der Dokumentation führen nicht mehr zu einer schlechten Bewertung, vielmehr stehen bestimmte zu erhebende Qualitätsaspekte im Vordergrund.
Inhalte
- Aufgaben des Qualitätsausschusses Pflege
- Aufbau und Struktur der Qualitätsindikatoren Pflege
- Aufbau und Struktur der neuen Qualitätsprüfrichtlinie
- Zeitschiene und Strategien zur Implementierung
- Praxisbezogene Indikatoren-Erhebung anhand ausgewählter Fallbeispiele
Nutzen und Notwendigkeit
Die Einführung der neuen Qualitätsprüfungen hat begonnen. Das Seminar bereitet zielgerichtet vor, zeigt Anforderungen und Zusammenhänge auf, um die Umsetzung zielgerichtet voran zu bringen.
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen Aufbau und Struktur der Indikatoren-gestützten Selbstbewertung und die neue Qualitätsprüfrichtlinie und sind in der Lage, eigene Strategien zur Implementierung zu entwickeln.