Online-Training: Certified Blended Learning Designer*in
In der berufsbegleitenden Weiterbildung zum*zur Certified Blended Learning Designer*in-Basics (CBLD-Basics) erarbeiten Sie sich grundlegende Kenntnisse im Hinblick auf die Entwicklung und Durchführung eigener Blended Learning-Trainings. Durch die Erweiterung der methodisch-didaktischen Kenntnisse werden Wege aufgezeigt, bereits bestehende Präsenzseminare in Blended Learning-Formate umzuwandeln und den Teilnehmer*innen Lerninhalte in abwechslungsreichen, virtuellen Settings zu vermitteln. Am Ende der Weiterbildung sind Sie in der Lage Blended Learning-Module zu designen und umzusetzen.
Inhalte
Inhalte und Format
Die Qualifizierung besteht aus vier Lernphasen zu je einer Woche Dauer. Jede Lernphase besteht jeweils aus einer virtuellen Lerneinheit und der anschließenden Erarbeitungsphase, in der das Gelernte umgesetzt und das Praxisprojekt ausgearbeitet wird:
- Kick-off VC 1: Kennenlernen, Organisatorisches, Überblick über den Kurs und die Projektarbeit; Einführung in die Technik, Einführung in die Konzeption und Gestaltung von Online-Trainings, Prinzipien guten Online-Trainings
- VC 2: Mediale Aufbereitung von Lerninhalten, Integration interaktiver Elemente in Online-Trainings, Teilnehmermotivation, Lehr- Lerntools
- VC 3: Rahmenbedingungen von Online-Trainings abstecken, Lernergebnisse festhalten und dokumentieren
- Prüfungsvc: Besprechen und Reflexion des Praxisprojektes
Lernziele
- Entwicklung eines Verständnisses für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Online-, Präsenz- und Blended Learning-Szenarien
- Reflektion der Vor- und Nachteile verschiedener Lernarrangements (Teilnehmer*innnen- und Trainer*innensicht)
- Prinzipien guten Online-Trainings
- Selbstständiges Durchführen von VCs(Kennenlernen des Mediums virtueller Raum aus Teilnehmer- und Trainersicht)
- Einsatz verschiedener Methoden, Werkzeuge und Tools in digitalen Lernumgebungen
- Verbesserung von Lernerlebnisse und -ergebnissen der Teilnehmer*innen