Blended Learning Designer*in
In der berufsbegleitenden Weiterbildung zum*zur Blended Learning Designer*in erarbeiten Sie sich grundlegende Kenntnisse im Hinblick auf die Entwicklung und Durchführung eigener Blended Learning-Szenarien. Sie erwerben das Wissen, um Lernziele, Lerninhalte, Lernmedien, Lernbegleitung und Lerntechnologien aufeinander abzustimmen. Durch die Erweiterung Ihrer methodisch-didaktischen Kenntnisse werden Wege aufgezeigt, bereits bestehende Präsenzseminare in Blended Learning Formate umzuwandeln und den Teilnehmer*innen Lerninhalte in abwechslungsreichen, virtuellen Settings zu vermitteln. Am Ende der Weiterbildung sind Sie in der Lage, methodisch-didaktisch sinnvolle Learning-Journeys zu konzipieren.
Zertifizierung
Weiterbildungsqualität, der Sie vertrauen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses, erhalten Sie ein Zertifikat der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW).
Inhalte
- didaktisch-methodisches Fachwissen im Umgang mit neuen Lernformen und -medien
- Analyse von Zielgruppen und organisatorische Rahmenbedingungen als Einflussfaktoren auf ein Blended Learning-Szenario
- Ablaufpläne und Feinkonzeptionen erstellen
- Lehren und Lernen (auch technologiegestützt) gestalten können
Lernziele
- Entwicklung eines Verständnisses für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Online-, Präsenz- und Blended Learning-Szenarien
- Reflektion der Vor- und Nachteile verschiedener Lernarrangements (Teilnehmer- und Trainersicht)
- Durch korrekte Lernzielformulierung, die passende Lernform auswählen
- Individuelle Lernphasen professionell und effizient durch Betreuungskonzepte begleiten
- Erste Aufbereitung von Lerninhalten durchführen können – mit Hilfe von zeitgemäßen digitalen Tools
- Aufbau von Handlungskompetenz, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können
Lernphasen
- Online Session 1: Mi., 12.10., 16:30 – 18:00 Uhr
- Online Session 2: Mi., 19.10., 16:30 – 18:00 Uhr
- Online Session 3: Mi., 26.10., 16:30 – 18:00 Uhr
- Online Session 4: Mi., 09.11., 16:30 – 18:00 Uhr
Coaching/Zertifikatsabschluss:
individuell nach Bedarf vereinbart bis 16.11.2022
Nehmen Sie sich nicht nur für Ihre Webinare, sondern auch für Ihre individuellen Lernphasen zwischen den Online Sessions Zeit, um Ihre Lernziele zu erreichen.