Live-Online: „Trends im digitalen Lernen“
Digitales Lernen im Überblick: Interaktivität Online - Interaktionen im virtuellen Raum; Immersive Learning: VR, AR & 360 Grad; Spielerisch lernen - Gamification; Content-Produktion: Know-how für die Erstellung von Lerninhalten; Social Learning - Miteinander und voneinander lernen; Lernen mit Video - Videolernen. Sie erhalten einen Überblick über alle modernen Trends im digitalen Lernumfeld.
Inhalte
Interaktivität Online - Interaktionen im virtuellen Raum
Schwerpunkt: Möglichkeiten der Interaktivität im virtuellen Raum und wie Sie sie erfolgreich einsetzen
- Pädagogische Grundlagen
- Interaktion als didaktischer Baustein für selbstgesteuertes Lernen
- Interaktivität für Gruppen(-arbeiten)
- Tipps für die Gestaltung von Online-Seminaren und Web Based Trainings
Immersive Learning - VR, AR & 360 Grad
Schwerpunkt: Arten und Möglichkeiten des immersiven Lernens, Beispiele aus der Praxis und Ideenentwicklung für die Weiterbildung
- Definition von und Unterschiede zwischen Virtual Reality, Augmented Reality und 360 Grad
- Technik-Knowhow: Brillen, Kameras, etc.
- Beispiele aus der Praxis und Einsatz im Bildungsbereich
- Ideen für Einsatzszenarien
Spielerisch Lernen - Gamification
Schwerpunkt: Game on! Gamification und der Einsatz spieltypischer Elemente im Lernen
- Unterscheidung Serious Games und Gamification
- Motivationale Aspekte – Wie spielen motiviert
- Was ist überhaupt Spielen?
- Möglichkeiten und Grenzen des Einsatz von Gamification
Content Produktion: Know how für die Erstellung von Lerninhalten
Schwerpunkt: Erstellung von Content und die Möglichkeiten der multimedialen Gestaltung
- Der ideale Erstellungsprozess
- Make or buy: Was mache ich selbst, was kaufe ich ein
- Basics der multimedialen Gestaltung
- Erstellen von Lernzielkontrollen
Social Learning: Miteinander und voneinander Lernen
Schwerpunkt: Wie können Unternehmen sich die Potenziale von Social Learning erschließen?
- Definition Social Learning und didaktische Einordung
- Synchrones und asynchrones Social Learning
- Umsetzungsmöglichkeiten von Social Learning
- Praxisbeispiele
Lernen mit Videos: Videolernen
Schwerpunkt: Sinnvoll lernen mit Videos
- Möglichkeiten und Grenzen von Videos im Lernprozess
- Was brauche ich, um Lernvideos zu produzieren?
- Der Produktionsprozess
- Didaktische Hinwiese für das Lernen mit Videos
insgesamt 6 Stunden plus 3 Stunden Online-Tool "Digitales Lernen"
Lernziele
- Sie verschaffen sich digital einen Überblick aller modernen Trends des digitalen Wissenserwerbs
Wir gestalten unsere verschiedenen Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenztrainings
- Direkter Austausch mit max. 10-12 Teilnehmern und dem/der Trainer*in
- Regelmäßige kurze Pausen gemäß didaktisch-methodischem Konzept
- Evaluation der Online-Trainings mit sehr positiven Bewertungen, die Teilnehmenden sind von der Methodenvielfalt begeistert, Lernziele werden auch im neuen Format erreicht