Umsatzsteuerrecht – Praxiswissen
Immer mehr Unternehmen führen grenzüberschreitende Geschäfte durch, die die Abrechnungen komplizierter machen. Die Regelungen, die im Binnenmarkt und im Ausland grundsätzlich gelten, sind deshalb unausweichlich. Muss mit deutscher, ausländischer oder ohne Umsatzsteuer abgerechnet werden? Fehler können hier teuer werden! Die relevanten Umsatzsteuervorschriften des UStG, die gesetzlichen Änderungen – und vor allem wie Sie diese in der Praxis im Unternehmen richtig anwenden – stehen im Mittelpunkt. In diesem Seminar lernen Sie Grundlagen, Systematik und das Prüfungsschema der Umsatzsteuer.
Inhalte
Eckpfeiler des Umsatzsteuerrechts
- Steuerbare / nicht steuerbare Umsätze
- Leistung, Leistungsaustausch
- Lieferung und sonstige Leistung
- Steuerpflichtige / steuerfreie Umsätze
- Steuersätze, Bemessungsgrundlagen
- Vorsteuerabzugsverfahren
- Prüfungsschema für Rechnungen
Rechnungserteilung im Rahmen der Umsatzsteuer
- Aktuelle Vorschriften bei der Rechnungserstellung
- Eingangs- und Ausgangsrechnungen im In- und Ausland
- Gutschriften / Umtausch
- Korrektur bei falscher Rechnungserstellung
- Besonderheit elektronische Rechnungen
Umsatzsteuer bei Geschäftsverkehr im Binnenmarkt und Ausland
- Warenlieferungen und Dienstleistungen
- Innergemeinschaftliche Lieferungen /sonstige Leistungen
- Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
- Reihengeschäfte
- Buch- und Belegnachweise für die Vorsteuer- und Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer-ID-Nummer
- Zusammenfassende Meldungen ans Finanzamt
Aktuelle Neuregelungen, aktuelle BMFSchreiben und geplante Änderungen im
Umsatzsteuergesetz (UStG)
Lernziele
- Sie lernen, welche umsatzsteuerlichen Besonderheiten Sie beachten müssen
- Sie wissen, wie Lieferungen und Leistungen umsatzsteuerlich zu behandeln sind
- Sie wissen, welche Rechnungen aus dem In- und Ausland als ordnungsgemäß
angesehen werden und was Sie beachten müssen