Ausbildung 4.0: Digitale Lernmedien nutzen
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an eine moderne Ausbildung. Ausbilder sehen sich im Unterricht immer mehr mit Handys, Tablets, Laptops und Lern-Apps konfrontiert. Für junge Menschen sind digitale Medien elementarer Bestandteil des Lebens, die man auch für die Ausbildung nutzen kann. Die Stärken moderner Ausbildungskonzepte liegen in der optimalen Verbindung von digitalen Lernformen mit den Vorteilen der klassischen Präsenzschulung. Blended Learning bietet enorme Möglichkeiten, den individuellen Lernprozess der Teilnehmenden zu begünstigen. Erweitern Sie in diesem Seminar Ihre mediendidaktische Kompetenz. Lernen Sie die wichtigsten Modelle des Blended Learnings kennen und freuen Sie sich auf viele neue digitale Tools.
Inhalte
- Übersicht innovativer digitaler Bildungskonzepte und -technologien
- Einblicke in das Lernen mit Virtual Reality und Augmented Reality
- Didaktische Grundlagen
- Gestaltungsmöglichkeiten von Blended Learning
- Rollenverständnis beim digitalen Lernen
- Umgang mit individuell und kooperativ Lernenden
- Mit Interaktion motivieren und Mehrwert schaffen
- Strukturelle Grundlagen
- Einsatz von Lernmanagementsystemen und Webinartools
- Inhalte bereitstellen, Gruppenbildung und Interaktionen
- Konzeptionelle Grundlagen
- Erste Schritte zur eigenen Gestaltung eines Blended Learning
- Aktivierende Elemente gezielt einsetzen
Lernziele
- Sie lernen aktuelle digitale Tools nicht nur kennen, sondern auch einzusetzen
- Sie wenden die wichtigsten Modelle für Blended Learning unmittelbar an
- Sie begeistern durch die Kombination digitaler Medien mit Präsenzunterricht Ihre Auszubildenden