Psychomotorik
Psychomotorik umfasst psychische und motorische Vorgänge. Durch das ganzheitliche und entwicklungsorientierte Konzept wird das Zusammenspiel von Bewegung und Erleben gefördert. Spiel- und Erlebnisräume beeinflussen die kindliche Entwicklung positiv. Somit wirkt Psychomotorik gleichermaßen auf Geist, Seele und Körper.
Inhalte
- Grundlagen der kindlichen Bewegungsentwicklung
- Bedeutung der Wahrnehmung
- Grundidee Psychomotorik
- Spiel als Medium des Lernens
- Selbstkonzept
- Unterschiedliche psychomotorische Ansätze
- Psychomotorische Praxis in der KiTa, mit Alltagsmaterialien und für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Erlebnisorientierte Entspannung
- Konkretes Erleben psychomotorischer Praxis
Lernziele
In dieser berufsbegleitenden Zusatzqualifikation werden die Grundlagen und ein umfangreiches Wissen vermittelt, um in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern psychomotorisch arbeiten zu können. Die Vermittlung von vielen konkreten Ideen für die Praxis und das eigene Erleben sind dabei wichtig.