Delegieren – ein wirkungsvolles Führungsinstrument
Delegation als Führungstechnik heißt Aufgaben und Verantwortungen weiterzugeben, um Führungskräften Raum für wichtige Führungsaufgaben zu schaffen. Delegation entlastet die Führungskraft und sorgt gleichzeitig für die Förderung sowie die Motivation der Mitarbeiter*innen. Delegative Führung verändert die Aufgaben, die Organisation und die Struktur. Beidseitiges Vertrauen und Zutrauen sind notwendig und stehen im Zentrum einer Delegationskultur. Lernen Sie praxisbezogen die Delegation als Führungsinstrument in der Mitarbeiterführung kennen und verbessern Sie ihre persönliche Ressourcenplanung und die Motivation der Mitarbeiter*innen.
Inhalte
Delegation als Führungsaufgabe
- Die Delegationstechnik als Schlüsseltechnik der Führung
- Wie Delegation die Führungskraft entlastet
- Acht Fragen zur Vorbereitung auf die Delegation
- Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung übertragen
Rahmenbedingungen für Delegation
- Feedback und Fehlerkultur
- Befürchtungen und andere Hemmnisse seitens der Mitarbeiter rechtzeitig ausräumen
- Aufbau und Sicherung von Vertrauen
- Die eigene Haltung überprüfen
Lernziele
- Erlernen Sie, wie Sie klare Informationen und Ziele formulieren und genau den richtigen Mitarbeiter als Adressaten auswählen
- Nehmen Sie Hinweise mit, durch die Sie gezielte Delegation weiterhin erfolgreich in Ihr Führungshandeln integrieren können
- Erfahren Sie, wie Sie die Verantwortung auf den „Mit-Arbeiter" übertragen und ihn zum motivierten „Mit-Unternehmer" machen