Abschluss zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in
Die Prüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege stellt für externe Prüflinge eine große Herausforderung dar, da in 14 Fächern 15 Einzelprüfungen zu absolvieren sind. Wenn die Prüfung beim ersten Mal nicht erfolgreich bewältigt wird, ist eine gute Vorbereitung auf den zweiten Versuch umso wichtiger. In unserem Kompaktkurs werden Sie bei Ihrer Vorbereitung optimal unterstützt und begleitet und Sie erhalten Tipps für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung.
Der Kompaktkurs wird online durchgeführt.
Inhalte
Wichtigste Voraussetzung für das Gelingen der Prüfung ist das Selbststudium in allen Fächern. Im Lehrgang werden folgende Themen behandelt:
- Kurze Zusammenfassung des jeweiligen Stoffs laut Lehrplan
- Wichtige Fachbegriffe
- Bereitstellung von Übungsaufgaben
- Informationen über mögliche Prüfungsaufgaben
- Übungen der praktischen Aufgaben und Angebote
- Lerntechniken
- Tipps und Tricks für die Bearbeitung der Prüfungsaufgaben
- Beantwortung von inhaltlichen Fragen
- Bei Bedarf: Entspannungs- und Konzentrationstechniken
Lernziele
Inhaltliche Erläuterungen und Unterstützung, gezieltes Lernmanagement, erfolgreiche Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben.
Der Unterricht findet jeweils am Samstag ONLINE statt.
Kurstermine (unter Vorbehalt, gerüngfügige Änderungen möglich):
12.11.2022; 19.11.2020; 26.11.2022; 03.12.2022; 10.12.2022; 17.12.2022; 14.01.2023; 21.01.2023; 28.01.2023; 04.02.2023; 11.02.2023
Infoveranstaltungen (online) ab Juni 2022, Termine werden dann bekannt gegeben.
Bitte um vorherige Anmeldung unter marilene.thorwart@bbw.de
Der Kurs findet vorbehaltlich des Erreichens der Mindesteilnehmerzahl statt.