Agile Organisationsentwicklung
Ständig wachsende Informationen und die mögliche weltumspannende Vernetzung nehmen wir als extrem komplex wahr. Die Kundentreue ist einer hohen Wahlbereitschaft gewichen; Produktinnovationen sind nicht mehr das Privileg hoch entwickelter Ökonomien und ein Drittel der 1970 in der Fortune 500 gelisteten Unternehmen existierte 1983 nicht mehr. Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, benötigen kurzfristige und flexible Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen. Der Weg zum agilen, lernfähigen Unternehmen stellt einen oft tiefgreifenden Organisationsentwicklungsprozess dar, der Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen betreffen. Im Seminar werden die Faktoren beleuchtet, unter welchen Voraussetzungen der Wandel im Unternehmen gelingen kann.
Inhalte
Die Betrachtung des „Großen Ganzen" vor der Detail-Betrachtung
Voraussetzungen für agile Organisationsentwicklungsprozesse
- Existenz eines Wertesystems / einer Vertrauenskultur
- Führungskultur / Führungsprinzipien
- Lernfähige Unternehmenskultur
Projekte und Geschäftsprozesse als zentrale und wertschöpfende Einheiten
- Lösung komplexer, neuartiger Anforderungen im Rahmen von Projekten
- Lösung von wiederkehrenden Aufgaben mittels organisierter und standardisierter Geschäftsprozesse
Der Weg zum agilen Unternehmen
- Vorgabe eines klaren Bildes der agilen Organisation
- Konkretisierung dieses Zielbildes gemeinsam mit den Mitarbeiter/innen
- Professioneller Umgang mit Widersprüchen und Paradoxien
- Übersichtlichkeit - Komplexität
- Schnelligkeit - Entschleunigung
- Standards / Regeln - Kreativität
- Strategie - Improvisation
Fehlermanagement / Fehlerkultur
Lernziele
- Wir zeigen Ihnen praxisorientiert, was Sie auf dem Weg zu einer agilen Organisation beachten sollten, wo Hindernisse lauern, aber auch Erfolge warten.
- Sie erhalten einen Kompass, unter welchen Voraussetzungen Ihr Unternehmen agil, flexibel und lernfähig bleibt oder wird.