Einrichtungsleitung
Für die Führung einer Einrichtung nach den gesetzlichen, fachlichen und wirtschaftlichen Vorgaben ist ein breites Spektrum an persönlichen und fachlichen Kompetenzen erforderlich. Durch die Weiterbildung werden Sie qualifiziert, diese anspruchsvolle Tätigkeit erfolgreich auszuführen und Ihre Einrichtung unter hohen Qualitätsansprüchen zukunftsfähig zu gestalten. Während Ihrer Weiterbildung werden Sie von erfahrenen Seminarleitungen begleitet. Persönliche Beratung und Betreuung in fachlichen und praktischen Fragen zeichnet unsere Seminarbetreuung aus.
Die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung besteht aus 912 Unterrichtseinheiten. In der Regel werden erst die PDL-Basis-Weiterbildung mit 460 Unterrichtseinheiten und die PDL-Aufbauweiterbildung mit 264 Unterrichtseinheiten absolviert und im Anschluss daran fehlen noch 188 Unterrichtseinheiten bis zur Einrichtungsleitung. Informationen zu den Weiterbildungen PDL-Basis und PDL-Aufbau finden Sie auch auf dieser Website.
Andere vergleichbare Qualifizierungen können ebenso angerechnet werden.
Inhalte
Aufbauweiterbildung für PDL und vergleichbare Qualifizierungen zur EL
- Modul A: Soziale Führungs-Qualifikationen (56 UE)
- Modul B: Ökonomische Qualifikationen (40 UE)
- Modul C: Organisatorische Qualifikationen (28 UE)
- Modul D: Strukturelle Qualifikationen (64 UE)
Zugangsvoraussetzungen: An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer über ein Studium oder eine dreijährige Berufsausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen, im kaufmännischen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung verfügt.
Anrechenbare Qualifikationen: Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder Qualifikationen auf die Weiterbildung angerechnet werden.
Praktikum: im Umfang von 40 Stunden. Eine Anrechnung bereits erfolgter Praxis ist möglich.
Prüfung: Jedes Modul wird mit einer Fallbearbeitung abgeschlossen. Die Abschlussprüfung besteht aus einer Projektarbeit, der Präsentation und einem Fachgespräch.
Lernziele
Die Weiterbildung gemäß den gesetzlichen Vorgaben der AV PfleWoqG vom 27.07.2011 soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Einrichtung vermitteln. Sie werden befähigt, das erworbene Führungs- und Organisationswissen situationsgerecht in der beruflichen Praxis anzuwenden und das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter günstig zu gestalten.
Unterricht dienstags (17.00 h - 20.15 h) und 1-2x samstags (08.15 h - 15.15 h)