Zusatzqualifikation 6: Prozessintegration
Dieses Angebot richtet sich an Ausbilder und Facharbeiter, die sich entweder einen Überblick über die in der Berufsausbildung neu in Kraft getretene Zusatzqualifizierung Prozessintegration verschaffen möchten oder sich in diesem Thema weiterentwickeln möchten.
Inhalte
Analysieren und Planen von digital vernetzten Produktionsprozessen
- Produktionsprozesse analysieren
- Anpassung der Produktion sowie der Handhabungs-, Transport- oder Identifikationssysteme planen
- Prozessänderungen planen und hinsichtlich vor- und nachgelagerter Bereiche bewerten sowie die Zuständigkeiten im Team abstimmen
- Spezifikationen, technische Bestimmungen und betriebliche IT-Richtlinien bei Prozessänderungen beachten
Anpassen und Ändern von digital vernetzten Produktionsanlagen
- geplante Prozessabläufe simulieren
- Auf- und Umbau von Produktionsanlagen und die datentechnische Vernetzung im Team durchführen
- Steuerungsprogramme im Team ändern, testen und optimieren
Erproben von Produktionsprozessen
- Produktionsverfahren und Prozessschritte, logistische Abläufe und Fertigungsparameter erproben
- Gesamtprozess kontrollieren, überwachen und protokollieren, prozessbegleitende Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen
- Fehler- und Mängelbeseitigung veranlassen sowie Maßnahmen dokumentieren
- Daten des Konfigurations- und Änderungsmanagements pflegen, technische Dokumentationen sichern
- Prozessvorschriften erstellen
Lernziele
Sie wissen nach dem Seminar, welche Inhalte in der Ausbildung im Bereich "Prozessintegration" ab 01.08.2018 verankert sind und optional von den Auszubildenden gelernt werden können.