EDV für pädagogische Mitarbeiter*innen
Im Zeitalter der Digitalisierung führt auch im Alltag einer Kindertageseinrichtung kaum mehr ein Weg am Umgang mit dem PC vorbei. Ob Präsentationen, Elternbriefe, Vorlagen, Rundschreiben oder Dokumentationen, der PC kann die Arbeit enorm erleichtern. Der sichere und schnelle Umgang mit moderner Software und technischen Geräten sowie rechtliche Grundlagen für die Nutzung von Daten, Bildern und Internet sind jedoch nicht allen Nutzern vertraut.
Inhalte
Grundlagen EDV
- Internet und E-Mail
- Rechtliche Informationen zum Internet
Textbearbeitung
- MS Word Texte erstellen und speichern
- MS Word Formatierung und Druck
- MS Word Bilder einfügen, Bilder bearbeiten
Präsentieren
- MS Powerpoint Präsentationen erstellen
- MS Powerpoint Bilder einfügen und Bearbeiten
- MS Powerpoint Präsentationen einrichten
- Präsentationen optimal vorbereiten
- richtig Präsentieren vor Publikum
- Alternative Präsentationsformen
Praxisbezug
Neben der Vermittlung der Kenntnisse wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag aufzugreifen und zu üben.
Lernziele
In der eintägigen Fortbildung EDV für pädagogische Mitarbeiter werden Ihnen grundlegende Kenntnisse für die Anwendung von EDV vermittelt. Sie erfahren was mit EDV möglich ist und wo technische oder rechtliche Grenzen bestehen.
Von der Gestaltung eines Briefes bis zur Erstellung einer Facharbeit reicht das Spektrum im Lernbereich Textbearbeitung. Darüber hinaus werden praktische und theoretische Übungen zum Thema Präsentation durchgeführt. Sie lernen Präsentationen zu erstellen und professionell sowie sicher vorzutragen.