Zahlreiche Unternehmen und Beschäftigte sind in Zeiten des Corona-Virus von Kurzarbeit betroffen. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Weiterbildungen, wenn auch Ihre Beschäftigten in Kurzarbeit sind oder gehen müssen. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen und bereiten Sie Ihr Unternehmen für die Zeit nach Corona vor. Lassen Sie sich bzw. Ihre Beschäftigten bequem von Zuhause aus online weiterbilden.
Weiterqualifizieren während der Kurzarbeit
Jede Krise bringt auch Chancen mit sich. Aus gegebenen Anlass haben wir unsere Bildungsangebote erweitert und bieten Ihnen bzw. Ihren Mitarbeiter*innen Onlinetrainings zu verschiedensten Themen an. Egal wo Sie sich gerade aufhalten: So erweitern Sie bequem und ortsunabhängig Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihren Beruf. Mehr als 30 Onlinetrainings ermöglichen Weiterbildungen bequem von Zuhause aus.
Info-Hotline: Beratung zu Qualifizierung – auch während Kurzarbeit
Sie erreichen unsere Info-Hotline immer montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 089 44108-570. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kurzarbeit_weiterbildung@bbw.de und lassen Sie sich von uns beraten.
Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen – Ihre Beschäftigten und Ihr Team – für die Zeit nach Corona vor.
Qualifizierungschancengesetz – staatliche Förderung von Weiterqualifizierungen
Im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes können Weiterbildungen in Form von Anpassungsqualifizierungen auch während der Kurzarbeit gefördert werden. Dies gilt für Beschäftigte unabhängig von Ausbildung, Lebensalter und Betriebsgröße. Mit bis zu 100% Zuschüssen zu den Lehrgangskosten auch während Kurzarbeitsphasen. Lesen Sie mehr zu unseren modular aufgebauten Anpassungsqualifizierungen, gefördert über das Qualifizierungschancengesetz.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Angebote im Blended Learning-Format – jetzt neu: während der Corona-bedingten Lernphase von Zuhause aus und zu 100% digital (per Telefon, E-Mail, Webkonferenz) absolvierbar. In unserem Katalog Digitales Lernen – Starttermine 2022/2023 (pdf, 540 KB) bieten wir Ihnen über 140 Module im Online-Format.
Ob in Vollzeit oder Teilzeit – im Bereich Anpassungsqualifizierungen oder abschlussorientierter Weiterbildungen förderfähig über das Qualifizierungschancengesetz.
Informationen zum Thema Kurzarbeit
Auf den folgenden Seiten finden Sie Fragen und Antworten sowie Erklärvideos zum Thema Kurzarbeit – beantwortet durch die Bundesagentur für Arbeit (BA), das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw).
FAQs und Informationen im Überblick
BA: Corona-Virus: Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
BA: Kurzarbeitergeld – Informationen für Arbeitnehmer*innen
BMAS: Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
BMAS: Erleichtertes Kurzarbeitergeld – Voraussetzungen, Beantragung und Hinzuverdienstmöglichkeiten
vbw: ServiceCenter Corona-Pandemie – Informationen, Vorlagen, Ausfüllhilfen und Ansprechpartner*innen
Erklärvideos zum Thema Kurzarbeit
BA: Kurzarbeitergeld – Teil 1: Voraussetzungen
BA: Kurzarbeitergeld – Teil 2: Verfahren
vbw: Kurzarbeit 1: Antragsformular zur Kurzarbeit