"Die Auszeichnung bestätigt unsere Digitalisierungs-Strategie der letzten Jahre, als bbw-Gruppe für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Sie zeigt zudem, dass unsere digitalen Weiterbildungs- und Beratungsangebote wahrgenommen werden. Mit unseren Dienstleistungen helfen wir Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden", sagte Anna Engel-Köhler, bbw-Geschäftsführerin.
Vielseitiges Angebot im Bereich Digitalisierung
Beispielsweise mit der neu aufgelegten Modulreihe Digitalisierungspädagog*in reagiert die bbw gGmbH auf die Bedarfe und Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen und Beschäftigte durch digitale Transformationsprozesse mehr und mehr konfrontiert sehen. Dabei werden firmeninterne Koordinator*innen qualifiziert – und ein neues Berufsbild geschaffen. In der Digitalen Lernfabrik bilden sich Angestellte sowie Fach- und Führungskräfte in Bereichen wie Robotik, Sensorik, Automatisierungstechnik und additive Fertigungsverfahren (3D-Druck) weiter. Und in unserer it akademie können IT-Fach- und Führungskräfte Ihre Kompetenzen zum Beispiel in den Bereichen digitale Transformation und Future Skills vertiefen – und das bereits seit 20 Jahren.
Über das Siegel "Deutschlands Digitale Hidden Champions"
Insgesamt wurden mehr als 5.100 Unternehmen beleuchtet und dabei über 12 Millionen Aussagen aus Foren, Nachrichtenbeiträgen und Blogs ausgewertet. Die Datenerhebung erfolgte nach dem Prinzip des Social Listening. Dabei wurde betrachtet, wie oft und was über die Unternehmen im Internet geschrieben wurde. Die Beurteilungskategorien waren: Digitalisierung, Innovation, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Technologie.