Ziele sind die qualifizierte Berufsbildung vor Ort zu stärken, Unternehmertum zu fördern und Bildungsangebote überregional zugängig zu machen. Der Hub wurde im Mai 2022 im Rahmen der Fachmesse eLearning Africa in Ruanda für erste Angebote der beruflichen und technischen Bildung gelauncht, weitere Angebote werden sukzessive folgen. Perspektivisch werden die Lernangebote des hub4africa die vier Themenfelder Berufsorientierung, berufliche Qualifizierung, Existenzgründung und Train the Trainer umfassen. Alle Inhalte sind kostenlos und 24/7-verfügbar.
Der Hub wurde speziell für mobile Endgeräte entwickelt und verfügt über eine Eco-Mode, um den Datenverbrauch so gering wie möglich zu halten. In drei Sprachen können sich Interessierte über verschiedene Berufsbilder, aktuelle Projekte und Aktivitäten in Afrika informieren und sich austauschen.
In kurzen Videos stellen afrikanische Facharbeiter*innen ihre Branche und Arbeitspraxis vor. Kompetenz- und Interessenstests geben jungen Nutzer*innen Orientierung, welche berufliche Tätigkeit zu ihren Talenten passen könnte.
Die multimedialen Lernelemente zur technischen und beruflichen Qualifizierung gibt es in vier Leveln. Im Basic- und Expert- Level stehen die Inhalte als Selbstlernformate ortsunabhängig zur Verfügung. Im Professional-Level werden die Kurse im Blended Learning-Format angeboten. All jene, die den Competence-Level durchlaufen, lernen mit Partnern vor Ort in Afrika. Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmende eine Urkunde bzw. ein Zertifikat.