Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Bewegung in der Pflege – neue Wege und Konzepte, um die Zukunft zu sichern!

Bewegung in der Pflege – neue Wege und Konzepte, um die Zukunft zu sichern!

Das Thema wurde bei einem Runden Tisch besprochen, den Bayerns Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer initiiert hatte. Daran nahmen Vertreter von Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie den zuständigen Landes- und Kommunalbehörden teil. Ebenfalls eingeladen waren Mitarbeitende der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) und des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw).

 

Runder Tisch München

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt sich gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Gudrun Brendel-Fischer dafür ein, dass ausländische Berufsabschlüsse in der Pflege und Medizin schneller als bisher anerkannt werden können, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Holetschek betonte: „Pflege und Medizin stehen vor großen personellen Herausforderungen. Gutes und qualifiziertes Personal wird überall händeringend gesucht – Deshalb wollen wir Menschen aus dem Ausland mit entsprechenden Abschlüssen ermöglichen, rasch in ihrem Beruf im Freistaat arbeiten zu können. Um das zu erreichen, wird beispielsweise dieses Jahr die Anerkennung der Abschlüsse von Pflegefachkräften schrittweise für ganz Bayern beim Landesamt für Pflege gebündelt.“

Bayerns Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer sagte: „Wir müssen hier Kapazitäten bündeln und gemeinsam arbeitnehmerfreundliche Lösungen entwickeln. Helfen können dabei Qualifizierungsmodule, in denen fehlende Kenntnisse berufsbegleitend erworben werden können. Die persönliche Teilnahme des Gesundheitsministers am Runden Tisch zeigt, dass die Thematik der Berufsanerkennung für ihn Chefsache ist. Ich danke ihm und allen Beteiligten für das konstruktive und gute Gespräch.“

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek unterstrich: „Die Beschleunigung der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen darf nicht zulasten der Qualitätsstandards gehen. Ich setze mich daher beim Bundesgesundheitsministerium für eine standardisierte Kompetenzprüfung bei Pflegefachkräften ein. Zudem plädiere ich bei allen Gesundheitsberufen dafür, die Bedeutung der Kenntnisprüfungen zu stärken: Der Bund soll in den Berufsgesetzen ein Wahlrecht verankern, dass auf die dokumentenbasierte Gleichwertigkeitsprüfung verzichtet werden kann, damit die ausländischen Fachkräfte sofort die Kenntnisprüfung absolvieren können.“ Der Minister erläuterte: „Anstatt der vielen Einzelfallprüfungen der jeweiligen Unterlagen der Antragstellenden sollen die ausländischen Fachkräfte gleich eine Prüfung ablegen können, um ihre Kenntnisse zu verifizieren. So kann auch künftig eine hohe Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung im Freistaat Bayern gewährleistet werden. Noch im Januar wollen wir bei Bund-Länder-Gesprächen erneut unser Konzept beim Bund vorstellen.“

Fotos mit freundlicher Unterstützung der Presseabteilung des Ministeriums.

Mehr über unsere Seminare erfahren

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Entschlossen gegen den Personalmangel in Kindertageseinrichtungen

– Um dem Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen effektiv entgegenzuwirken, setzt die Stadt Würzburg auf die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen (FQK) in...

Industrie-4.0-Schulung bei der Krones AG in Neutraubling

– Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren zu einem raschen Wandel in vielen Bereichen geführt und dazu beigetragen, Aufgaben und Prozesse schneller, effizienter und zugänglicher zu machen. Neue Möglichkeiten der Kommunikation,...

2023 startet der Industriemeistertag virtuell

– Die Welt dreht sich weiter und wird täglich digitaler. Und so schön Präsenztermine sind, es gibt natürlich auch gute Gründe für virtuelle Veranstaltungen. Ihnen war der Weg bisher zu weit? Nun kommen wir zu Ihnen! Unsere...

Gruppenfoto der indischen Delegation

BMWi-Managerfortbildungsprogramm: Delegationsbesuch aus Indien im November 2022

– Im Rahmen des BMWi-Managerfortbildungsprogramms zur Förderung der Außenwirtschaftsbeziehung hat eine indische Managergruppe unter anderem die Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG in Kreutzwertheim besucht.

Aufgepasst! Wir suchen Sie! – Werden Sie jetzt zum*zur Trainer*in und geben Sie Ihr Knowhow weiter

– Sie führen Ihre Tätigkeit mit Leidenschaft aus und geben Ihr Fachwissen gerne weiter? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Gesundheitsfachtagung Landsberg am Lech

„(K)ein Problem im Kopf“ Gesundheitsfachtag in Landsberg am Lech

„(K)ein Problem im Kopf“, unter diesem Motto stand der Gesundheitsfachtag im Landratsamt Landsberg am Lech. Im Rahmen von Workshops und Vorträgen hatten die Besucher*innen unter anderem die Möglichkeit, mehr über die psychische...

Vietnamesische Delegation besucht SKF in Schweinfurt

– Im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms „Fit for Partnership with Germany“ der GIZ – Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, hat das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft den Besuch einer vietnamesischen Delegation...

bbw in Regensburg

Infoveranstaltung Teilqualifizierung zum*zur Maschinen- und Anlagenführer*in im bbw Regensburg

– Anfang September fand im bbw Regensburg eine Infoveranstaltung zum Konzept statt.

Fachtag Weiterbildung

Perspektiven pflegerischer Weiterbildung – zwischen Wunsch, Bedarf und Rahmenbedingungen

– Fachtagung zur beruflichen Weiterbildung am 30.6.22 in Nürnberg

hub4africa

Bildung in Afrika made in Bayern

– Mit der neuen innovativen Lernplattform „hub4Africa“ stellt die Bayerische Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem internationalen Bereich des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH einen digitalen Hub zur beruflichen...

Weitere Nachrichten finden sie in unserem News-Archiv