Der Bayerische Bildungsscheck gewährt einen direkten Zuschuss für frei zugängliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Digitalisierung in Bayern. Er kann genutzt werden, wenn die Bildungsprämie des Bundes sowie Fördermöglichkeiten durch das Qualifizierungschancengesetz nicht greifen. Um einen Bildungsscheck zu erhalten, muss man zuvor an einer kostenlosen, persönlichen und anbieterneutralen Beratung durch eine der bayernweit tätigen Weiterbildungsinitiator*innen teilnehmen. Insgesamt stehen für die Bayerischen Bildungsschecks 3 Millionen Euro aus Landesmitteln und dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung.
Voraussetzungen für Ihren Bayerischen Bildungsscheck
- Sie sind Arbeitnehmer*in und Ihr Bruttojahreseinkommen liegt bei über 20.000 Euro.
- Ihr Wohnsitz und/oder Ihr Arbeitsort befinden sich in Bayern. (Es genügt auch, wenn nur eines von beiden zutrifft.)
- Inhaltlich muss sich die von Ihnen angestrebte Weiterbildung mit einem Thema aus dem Bereich der Digitalisierung beschäftigen. Sie muss mindestens acht Stunden dauern und 500 Euro oder mehr kosten.
- Sie informieren sich bei einem*einer Berater*in für digitale Bildung (Weiterbildungsinitiator*in). Diese schlagen Ihnen passende Angebote vor und stellen Ihnen Ihren Bildungsscheck aus. Ihre*n Berater*in finden Sie auf der Website zum Bayerischen Bildungsscheck des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS).
Bitte beachten Sie:
- Die Ausgabe der Bayerischen Bildungsschecks erfolgte bis zum 31.07.2021.
- Die bereits ausgegebenen Bildungsschecks können noch bis 30.11.2021 bei Weiterbildungsanbietern eingelöst werden. Das heißt, dass bis zu diesem Zeitpunkt eine Fortbildung begonnen worden sein muss.
- Die Fortbildung muss bis zum 31.05.2022 beendet sein.
- Weiterbildungsanbieter können den Bildungsscheck noch bis 31.08.2022 beim Zentrum Bayern Familie und Soziales zur Abrechnung einreichen.
Ihre bbw-Ansprechpartner*innen sind:
Oberbayern
Dorothee Rauch: 089 54851-223 – dorothee.rauch@bbw.de
Hildegard Koller: 08031 2073-627 – hildegard.koller@bbw.de
Oberfranken
Ute Endres: 0951 93224-36 – ute.endres@bbw.de
Marcel Weber: 09561 8623-40 – marcel.weber@bbw.de
Oberpfalz
Anne Nigl: 0941 40207-23 – anne.nigl@bbw.de
Christine Wenzl: 09181 2681-21 – christine.wenzl@bbw.de
Schwaben
Carolin Liedel: 0821 40802-253 – carolin.liedel@bbw.de
Andreas Loibl: 0821 40802-198 – andreas.loibl@bbw.de
Yvonne Nuvolin: 0831 52149-55 – yvonne.nuvolin@bbw.de
Unterfranken
Thuy Tien Trinh Do: 09721 1724-29 – thuytien.trinhdo@bbw.de
Der Bayerische Bildungsscheck ist zusammen mit den Weiterbildungsinitiator*innen 4.0 Teil des Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0. Dieser wurde am 19. Juni 2018 von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit dem Bayerischen Handwerkstag, dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bayern und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit unterzeichnet. Ziel des Pakts ist es, die Bereitschaft zur Weiterbildung in Bayern zu stärken. Insbesondere Beschäftigte und Gruppen, die in der Weiterbildung unterrepräsentiert sind, sollen von dem Pakt profitieren. Auf diese Weise sollen neue Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung geschaffen werden, gerade auch unter Berücksichtigung der allgegenwärtigen Digitalisierung der Arbeitswelt.
Foto: © Kesinee / fotolia.com