Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Mediation und Konfliktmanagement

Mediation und Konfliktmanagement

Mediator*innen sind verantwortlich für Verfahren und Prozesse, in denen Menschen wieder miteinander in den Dialog kommen, Verständnis entwickeln und gemeinsam nach Optionen und Lösungen suchen. Sie begleiten Organisationen und Menschen in Veränderungsprozessen, moderieren und beraten Führungskräfte und Geschäftsführung. Die Mediations-Ausbildung erfüllt die Kriterien des deutschen Mediationsgesetzes und für eine spätere Lizenzierung durch den Bundesverband Mediation (BM), den Bundesverband Mediaton in Wirtschafts- und Arbeitsleben (BMWA), sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienmediation (BAFM).

diverse Lernmethoden
ab 5.700,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Projektleiter*innen
  • Ausbilder*innen
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Trainer*innen und Coaches
  • Fachkräfte

Kursinhalte

Inhalte

Ausgebildete Mediator*innen bleiben handlungsfähig 

  • wenn mehrere Beteiligte ihre unterschiedlichen Interessen in Positionen ausdrücken und auf diesen verharren
  • wenn unterschiedliche Hierarchien oder verschiedene Kulturen aufeinandertreffen
  • wenn viele Menschen zusammengebracht werden wollen
  • in stark eskalierenden Konflikten

Die Ausbildung richtet sich an alle die

  • ihre Konfliktbearbeitungskompetenz erweitern möchten, 
  • Mediation und Konfliktmanagement im Arbeitsumfeld und / oder ihrer persönlichen Umgebung anwenden möchten, 
  • sich eine zusätzliche berufliche Perspektive erschließen wollen,
  • ihre Organisation, ihr Unternehmen verändern wollen und vor der Herausforderung stehen, Flexibilität und Kontinuität in Einklang zu bringen

Das Wichtigste im Überblick

  • 240 Stunden Ausbildungszeit in acht Modulen
  • Ausbildungsleitung durch lehr- und praxiserfahrene, zertifizierte Mediator*innen und Mediationsausbilder*innen des Bundesverbands
  • Mediation (BM) in wechselnden Co-Teaching-Teams.
  • Hoher Praxisbezug durch kostenlose Supervision des ersten Mediationsfalls – bis zu drei Monate nach Abschluss der Ausbildung – und Teilnahme an Intervisionsgruppen und Praxisprojekten zur Reflexion, Vertiefung und praktischen Verankerung des Gelernten.

Ihr Nutzen

Sie lernen:

  • wie Sie als interne*r oder extern*e Mediator*in Konfliktparteien unterstützen, Klarheit schaffen und wieder handlungsfähig werden
  • wie mediatives Handeln einen Rahmen schafft für Beteiligung in Veränderungsprozessen, in Teamentwicklungen, bei öffentlichen Anliegen
  • wie Mediation als Methode und Haltung ein ganzheitliches Zusammenspiel von Beratung, Begleitung und Organisationsentwicklung ermöglicht
  • alltagstaugliche mediative Techniken und Strategien für die Führungsarbeit, die Moderation und die konstruktive Gesprächsführung

Teilnehmerstimmen

„Eine wunderbare Ausbildung und eine absolute persönliche Bereicherung für mich, dank der Vielfalt sowie der fachlichen und persönlichen Kompetenz der Trainer. Ich habe viel gelernt – über Mediation und auch über mich selbst. Die Ausbildung ist absolut empfehlenswert, denn die Inhalte sind nicht nur für den Umgang mit bestehenden Konflikten, sondern auch für das alltägliche Miteinander sehr hilfreich – und das sowohl im geschäftlichen wie auch im privaten Umfeld.“Bettina Lang, Assistentin der Geschäftsführung Wieland Electric GmbH, Teilnehmerin der Weiterbildung in Bamberg

„Im Rahmen der Mediationsausbildung habe ich Kompetenzen erworben die mir dabei helfen, als Führungskraft Konflikte in meinem Team frühzeitig zu erkennen und bei der Lösung zu unterstützen. Somit können wir Zeit und Geld sparen und uns auf das Wesentliche konzentrieren: eine produktive Zusammenarbeit.“Silke Biermann, Verwaltungskoordination, Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, Teilnehmerin der Weiterbildung in Bamberg

Downloads

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Ute Endres

Leiterin Kundenregion

bbw Oberfranken

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.