bbw-seminare.de Aufbaukurs - Berufsbezogenes Deutsch im pflegerischen Alltag
Aufbaukurs - Berufsbezogenes Deutsch im pflegerischen Alltag
In der Pflege und der Betreuung ist es im Berufsalltag unverzichtbar über ausreichende Deutschkenntnisse zur verfügen. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel suchen immer mehr Krankenhäuser, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, sowie Altenhilfeeinrichtungen ausländisches Pflegepersonal. Dieses verfügt zu Beginn der Tätigkeit oft noch nicht über die erforderlichen Deutschkenntnisse. Das fachspezifische, medizinische Vokabular, das Führen von Telefonaten oder die Gesprächsführung mit Patient*innen und Kolleg*innen sowie die schriftliche Dokumentation müssen aber im Alltag beherrscht werden.
Zielgruppen
- Migrant*innen
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Förderungsmöglichkeiten
- BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Voraussetzungen
Für den Aufbaukurs sind B2-Sprachkenntnisse erforderlich.
Hinweise
- Der Aufbaukurs umfasst 124 UE.
- Die Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) gefördert werden.
Kursinhalte
Inhalte
- Berufliche Kommunikation
- Kommunikationsstrategien mit unterschiedlichen Personengruppen
- Zielgerichtete Gesprächsführung
- Kommunikationstechniken in der Pflege
- Begrifflichkeiten des pflegerischen Alltags
- Fachbegriffe und Wortschatz
Ihr Nutzen
Wir bieten ausländischen Pflegekräften einen berufsbezogenen Deutschkurs an, der speziell auf den Pflegebereich zugeschnitten ist.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgBeginn
03.04.2024 – 17:00 UhrEnde
22.07.2024 – 20:15 UhrAnsprechpartner*in
Maria Limmer
Telefon 0821 40802-429
E-Mail maria.limmer@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 124 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 1.050,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Das könnte Sie auch interessieren
Zertifizierte*r Pflegehelfer*in
Der Gesundheitssektor ist einer der größten Beschäftigungszweige in Deutschland und die demografische Entwicklung lässt in diesem Sektor einen weiter stark steigenden Bedarf an Arbeitskräften erwarten.
Betreuungskraft § 43b i.V. mit § 53b SGB XI
Weiterbildung für die fachliche und praxisnahe Qualifizierung, damit Sie in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen tätig sein können.