bbw-seminare.de Mitarbeiter*in Kita mit pädagogischer Ausbildung im Ausland
Mitarbeiter*in Kita mit pädagogischer Ausbildung im Ausland
Mit dem wachsenden Bedarf an Kinderbetreuung sowie dem Anspruch von Eltern auf einen Kindergartenplatz, wächst auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter*innen. Pädagogische Fachkräfte aus dem Ausland können hier unterstützen und ihr Knowhow einbringen. Sie bringen bereits eine pädagogische Ausbildung und oft Berufserfahrung mit. Allerdings sind die speziellen in Bayern geltenden gesetzlichen Vorgaben (u. a. BayKiBiG, BayBEP, IFP Handreichungen) unbekannt. Es fehlen Fachkenntnisse zu Bildungszielen, Sprachförderung, Partizipation, Qualitätsmanagement und pädagogischen Konzepten. Der begleitende Unterricht zur Fachsprache Deutsch im pädagogischen Bereich ist eng angelehnt an Themen der täglichen pädagogischen Praxis, um eine optimale Kommunikation zwischen Fachteam, Kindern und Eltern und pädagogischen Netzwerken zu ermöglichen. Die Weiterbildung ermöglicht eine bessere Einarbeitung, die Fachkräfte erhalten die nötige Unterstützung und Sicherheit und finden sich so schneller in den Ablauf der Kita ein.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Förderungsmöglichkeiten
- BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Voraussetzungen
Personen mit im Ausland erworbenem pädagogischen Abschluss, der bereits anerkannt ist und ausreichend Sprachkenntnissen mit Anstellung in einer Kita.
Kursinhalte
Inhalte
Pädagogische Fachthemen
- Frühkindliche Bildung
- Beziehungen und Kommunikation gestalten
- Spracherziehung und Sprachförderung
- Situationen wahrnehmen - Verhalten beobachten
- Erzieherisches Handeln und pädagogische Konzepte
- Vernetzung im Sozialraum
- Elementarpädagogik
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern
- Pädagogische Konzepte, Bildungsleitlinien und Qualitätsmanagement
Fachsprache Deutsch
- Pädagogisches Grundvokabular
- Fachtexte
- Gespräche mit Eltern
- Fachgespräche
- Projekte planen, durchführen, evaluieren
- Kommunikation im Team
Ihr Nutzen
Dieser Lehrgang bereitet in berufsbegleitender, kompakter Form praxisorientiert auf die Tätigkeit in einer deutschen Kita vor.
Übernahme der Fortbildungskosten durch die Agentur für Arbeit möglich, sowie Arbeitsentgeltzuschuss.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren
Führung und Management in der Kita
Weiterbildung für (stellvertretende) Leitungen in Kindertagesstätten bzw. angehende Leitungen, damit sie ihre Rolle und ihre Führungsaufgabe noch besser wahrnehmen können.
Meine neue Rolle als Fachkraft – Umsetzung im pädagogischen Alltag
Zusatzmodul für pädagogische Fachkräfte, um die neue Rolle noch besser ausfüllen zu können.