bbw-seminare.de Effektive Meetings gestalten
Effektive Meetings gestalten
Zeitverschwendung oder zielführend? Die meisten Führungskräfte und Mitarbeitenden verbringen einen Großteil ihrer kostbaren Arbeitszeit in Meetings. Ob sich die investierte Zeit lohnt, steht und fällt mit der effektiven Gestaltung der Besprechungen. In dieser praxisorientierten, digitalen Lernreise werden Sie Schritt für Schritt zum Meeting-Profi. Anhand von anwendbaren Häppchen lernen Sie in vier Modulen alles, was Sie für die professionelle Planung und Umsetzung wirksamer Austauschformate brauchen. Die Lernreise umfasst 8 Wochen und lässt sich dank der kompakten Lerneinheiten in der gyde App und den virtuellen Gruppencoachings optimal in Ihren Alltag integrieren.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Fachkräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
Kursinhalte
Die Lernreise umfasst 8 Wochen und lässt sich dank der kompakten Lerneinheiten in der gyde App und den virtuellen Gruppencoachings optimal in Ihren Alltag integrieren.
- 5 Online Gruppen-Coachings à 90 Minuten
- 5-10 Minuten pro Tag selbstgesteuertes Lernen über die gyde-App
Inhalte
Die Bedeutung von Meetings
Coaching Session 1 - Auftakt
- Kennenlernen des/der Coach und anderen Gruppenteilnehmer*innen
- Zieldefinition für die kommenden Wochen
- Meetings – eine erste Annäherung
Woche 1: Selbstreflektion – was ist meine Ausgangslage?
- Erfahrungen mit Meetings
- Erwartungen an Meetings
- Status quo: Wie gestalte ich Meetings?
Woche 2: Struktur und Erfolgsfaktoren von MeetingsTypen von Meetings
- Moderative Rollen
- Haltungen und Verhaltensweisen
- Präsenz- und digitale Formate
Coaching Session 2
- Review Inhalte
- Kollegiale Fallberatung (z.B. Meetingverhalten beobachten, einschätzen, bewerten)
- Meetings erfolgreich konzipieren
Woche 3: Zieldefinition und Dramaturgie
- Makro- / Mikro-Struktur von Meetings
- Rollenklarheit herstellen und Outcome-Orientierung
- Stakeholder-Management
- Timing (auf wann terminieren wir Meetings?)
Woche 4: Drehbücher und Leitdateien
- Vorlagen Meetings und Workshop-Designs
- Matching von Zielen und Formaten / Methoden / Tools
- Vorab-Kommunikation und Dokumentation
- Eigene Meeting- / Workshop-Unterlagen konzipieren
Coaching Session 3
- Review Inhalte
- Gruppenübung: Vorstellung und Evaluation von Drehbüchern
- Kollegiale Fallberatung (z.B. Umgang mit Inkonsequenz bei Vorgesetzten und Mitarbeitenden)
Meetings erfolgreich moderieren
Woche 5: Art of hosting – Soziale Räume gestalten und den roten Faden entwickeln und halten
- Check-In und Check-Out
- Die Arena gestalten
- Wie stelle ich Beteiligung und buy-in her?
- Diskurse in Gang bringen
- Ausgewogenheit herstellen
- Energiemanagement
Woche 6: Commitment herstellen
- Vereinbarungen herbeiführen
- Umsetzungswahrscheinlichkeit erhöhen
Coaching Session 4
- Review Inhalte
- Gruppenübung: Innere Widerstände überwinden
- Rollenspiel: Energieräuber identifizieren und abstellen
- Kollegiale Fallberatung
Praxistraining
Woche 7: Umsetzungskonsequenz sicherstellen und Streitkultur etablieren
- Knigge und Leitfaden
Woche 8: Paradoxe Interventionen (Oder: unplanbare Schlüsselsituationen erkennen und gestalten)
- Haltung und Leitfaden
- Wie gestalte ich den „Ritt auf der Rasierklinge“?
Coaching Session 5
- Review Inhalte
- Rollenspiel: Widerstände demaskieren und überwinden
Nachfolgend: Definition weitere Entwicklungsfelder
- Wo möchte und kann ich mich noch weiterentwickeln?
- Besprechung mit der eigenen Führungskraft und Personalentwicklung
Ihr Nutzen
- Sie erweitern ihr Meeting-Verständnis und erhalten konzeptionelle und moderative Tools, um Meetings gemäß der verschiedenen Anlässe und Erwartungen strategisch zu planen, Drehbücher zu entwerfen sowie moderative Umsetzung zu gewährleisten.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
Rollen-Management
Erfolgreiches Rollen-Management ist eines der zentralsten Selbstführungserfordernisse – und gleichzeitig die Basis für gelingende Beziehungsgestaltung mit den verschiedenen Anspruchsgruppen und Stakeholdern. Erfahren Sie im gyde-Seminar, dass wirksames Rollen-Management individuelle und organisationale Vitalität und Resilienz bewirken kann.
Leadership Basiskurs
Der gyde-Einstiegskurs. Innerhalb von 8 Wochen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit relevanten Themen innerhalb der 3 Führungsdimensionen