Navigation überspringen

bbw-seminare.de    HR Management im Spannungsfeld zwischen Business und Betriebsrats

HR Management im Spannungsfeld zwischen Business und Betriebsrats

Das HR Management sieht sich als Dienstleister für das Business. Der Betriebsrat sieht sich als Dienstleister der Belegschaft, die Gewerkschaft als Walter ihrer Mitglieder. So entstehen nicht selten praktische Interessenkollisionen, die auf den ersten Blick - insbesondere für Mitarbeiter*innen im HR Management - schwer lösbar erscheinen. In diesem Seminar werden Sie sich mit den wichtigsten "Stakeholdern am Entscheidungsprozess" beschäftigen, wesentliche Aspekte des Arbeitsrechts beleuchten und praktische Lösungsansätze für "klassische Konfliktsituationen" bearbeiten. 

Präsenz
Teilnahmebescheinigung
ab 495,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Inhalte

Anforderungen des Business an HR

  • HR als Businesspartner bzw. Dienstleister
  • Verschiedene Möglichkeiten der Organisation von HR-Strukturen
  • Klassische Anforderungen an HR

Übersicht über die Organisation von Betriebsräten, Gesamt- und Konzernbetriebsräten

  • Örtliche Betriebsräte
  • Gesamtbetriebsräte
  • Der Konzernbetriebsrat

Organisation von Gewerkschaften am Beispiel der IG Metall

  • Aufgaben / Zuständigkeiten
  • Die Gewerkschaft als Sozialpartner

Die relevantesten Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

  • Einstellungen
  • Kündigungen
  • Mehr- / Kurzarbeit
  • Weitere zwingende Mitbestimmungsrechte
  • Freiwillige Mitbestimmungsrechte
  • Der Betriebsrat als Betriebspartner
  • Die Einigungsstelle / Schlichtungsstelle

Klassische Ziel-, Konfliktkollisionen zwischen HR und Betriebsräten / Gewerkschaft

Darstellung praktischer Lösungsansätze anhand konkreter Fallkonstellationen

Fallbearbeitung und -besprechung

Ihr Nutzen

  • Verständnis schaffen für verschiedene Organisationsformen / Aufgaben des HR Managements, der Betriebsräte, der Gewerkschaften
  • Sie kennen die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 
  • Erarbeitung praktischer Lösungsansätzen bei "klassischen Konfliktsituationen"

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Regensburg
    24.07.2023 – 24.07.2023
    Icon PDF

    Raum

    93047 Regensburg

    Beginn
    24.07.2023 – 09:00 Uhr

    Ende
    24.07.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Hassan-Frederic Falk
    • Präsenz
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 71,40 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Augsburg
    07.11.2023 – 07.11.2023
    Icon PDF

    Raum

    86150 Augsburg

    Beginn
    07.11.2023 – 09:00 Uhr

    Ende
    07.11.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Saibe Basel
    Telefon 0821 56756-36
    E-Mail saibe.basel@bbw.de

    Trainer*in

    Hassan-Frederic Falk
    • Präsenz
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 71,40 € (inkl. 19% MwSt.)