bbw-seminare.de Expert*in Digitale Vernetzung (DigiPäd-Modul 1.3)
Expert*in Digitale Vernetzung (DigiPäd-Modul 1.3)
Im Zug der digitalen Transformation werden Maschinen, Anlagen, Produktionssysteme und Prozesse immer stärker mit der Informationstechnologie (IT) verbunden. Diese digitale Vernetzung verbessert die Zusammenarbeit, Koordination und Transparenz im Unternehmen und sorgt für gesteigerte Wertschöpfung. Im Rahmen der Schulung „ Expert*in digitale Vernetzung“ werden Sie befähigt, diese Prozesse zu verstehen und in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Folgende Module stehen bei diesem Training im Fokus:
- Vernetzung und Automatisierung
- Digitale Prozesse und smarte Produkte
- Daten-und Prozessanalyse: Datenbasierte Lösungen
Digitale Netzwerke und Netzwerkinfrastruktur – 54 UE
- Kennenlernen, Erwartungen klären, Hype-Begriffe aus der Digitalisierung diskutieren
- Netzwerke: Topologien, Strukturen, Protokolle und Elemente, Edge und HPEC, Fog, Cloud
- Prozessanalyse: Netzwerke, Infrastruktur und Umgebung
- Prozessanalyse: Sensorik, Gateways, Steuerungen, Protokolle
- Infrastrukturen prüfen/bewerten und zukunftsfähige Topologien gestalten
Smart Factory – 54 UE
- Smart Factory Grundlagen
- Smart Factory Systeme und Voraussetzungen, Anbindung von Maschinen, Einbinden von Alt-Anlagen
- Lernfabrik: Schwerpunkt Prozesse und eingebundene Anlagen
- Analyse: Voraussetzungen Smart Factory
- Digital Twins, Berechtigungskonzepte verstehen
Daten, Datenbanken und Datennutzung – 54 UE
- Datennutzung: Zukunftsfähig und/oder automatisiert - was ist wirklich smart?
- Welche Daten können helfen? Welche sind nutzlos oder schaden sogar?
- Grundlagen Datenbanken, MES, BI
- Datenanalyse vor Ort, erste Empfehlungen papierlose Fertigung
- Data Security: Grundlagen Sicherheit und Verschlüsselungstechnolgien
Beraten und Umsetzen, konkrete Empfehlungen generieren und beschreiben – 18 UE
- Dynamische Werkerführung und Predictive Maintenance als Beispiel für angewendete Automationen
- Grundlagen Management of Change
- Softwareanforderungen definieren und -Projekte clever steuern, Umsetzungen nachhaltig erfolgreich gestalten
- Empfehlungen für weitere Schritte entwickeln
- Empfehlungen gemeinsam bewerten und in Business Cases verwandeln
- Empfehlungen präsentieren, Abschluss
Ihr Nutzen
- Die Teilnehmer*innen haben Einblick in die Themen Smart Factory, Industrie 4.0 und verstehen Zusammenhänge digitaler Vernetzung und digitaler Fabriken.
- Die Teilnehmer*innen lernen die nötigen Grundlagen digitaler Netzwerke und Netzwerkinfrastruktur kennen (Topologien, Strukturen, Protokolle und Elemente, Edge und HPEC, Fog, Cloud).
- Die Teilnehmer*innen lernen eine Smart Factory zu verstehen (Grundlagen, Anbindung von Maschinen, Einbindung von Alt-Anlagen, Maschinensprache und IT-Sprache, Rolle von Gateways, Sensoren einbinden).
- Die Teilnehmer*innen lernen eine Smart Factory zu verstehen (Was ist eine Smart Factory, Abgrenzung zur Industrie 4.0, Der Weg zur Smart Factory in vier Stufen)
- Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen funktionaler Vernetzung und Automation (Relevanz von Daten, Bedeutung funktionaler Vernetzung, robotergesteuerte Prozessautomation)
- Die Teilnehmer*innen schließen das Modul mit der Zertifizierung Expert*in digitale Vernetzung (bbw) ab.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.